
VW Touran 1,6 TDI BlueMotion - im Test | 12.01.2011
Platzangebot, Verbrauch & Kosten
Das Platzangebot an Bord ist sehr ordentlich, nicht umsonst ist der VW Touran bei vielen Familien sehr beliebt. In Reihe zwei finden sich drei Einzelsitze, die sich bei Bedarf längs verschieben lassen, umklapp- und auch ganz ausbaubar sind.
Der Kofferraum schluckt in Standardkonfiguration 695 Liter, durch Ausbauen der Fondsitze lässt sich das Volumen auf stattliche 1.989 Liter erweitern.
Mit ein Grund, warum der Touran nicht nur bei Familien sondern auch bei Firmen sehr beliebt ist. Und beide Kundengruppen haben noch etwas gemeinsam, sie sind sehr an einem niedrigen Verbrauch interessiert.
Acht Motoren stehen zur Wahl
Mit nicht weniger als acht unterschiedlichen Triebwerken – inkl. der BlueMotion-Motoren – ist die Auswahl groß. Brustschwache Saugmotoren findet man in der Palette gar nicht mehr, flottes Vorankommen ist mit allen Aggregaten garantiert.
Österreich ist nach wie vor ein Dieselland, daher sticht sofort der 1,6 Liter TDI mit 90 PS ins Auge, mit einem Basispreis von 25.420,- Euro zugleich der günstigste Selbstzünder im Touran. Exakt 1.000,- Euro teurer ist die 105 PS starke BlueMotion-Technology-Variante, die auch in unserem Testauto zum Einsatz kam.
Die 15 Zusatz-PS im Vergleich zum Basis-Motor scheinen auf dem Papier nicht allzu sehr ins Gewicht zu fallen, spätestens bei den Beschleunigungs-Werten ist der Unterschied aber dann doch deutlich. 14,7 Sekunden stehen spürbar flotteren 12,8 Sekunden bis zum Erreichen der 100 km/h gegenüber.
250 Nm Drehmoment sorgen dafür, dass sich der Touran in der Praxis spritziger anfühlt als es die trockenen Theorie-Daten vermuten lassen würden. Der BlueMotion-Touran verdient sich jedenfalls das Prädikat „absolut ausreichend“.
BlueMotion-Verwirrung
Stichwort BlueMotion. VW sorgt hier insofern für Verwirrung als sowohl BlueMotion-Varianten – z.B. beim Golf – als auch wie bei unserem Testauto BlueMotion-Technology-Versionen angeboten werden.
Der Unterschied? BlueMotion ist im Gegensatz zu BlueMotion Technology eine eigene Ausstattungsvariante. Darüber hinaus sind die BlueMotion-Modelle mit optimierter Aerodynamik und speziellen, rollwiderstandsreduzierten Reifen ausgerüstet.
In den Technology-Modellen findet man nur optisch nicht sichtbare Features wie etwa die Start-/Stopp-Automatik, die Gangwahlanzeige oder die Bremsenergie-Rückgewinnung.
Bis auf das BlueMotion-Technology-Label am Heck unseres Touran unterscheidet er sich nicht von seinen Brüdern, ein reines BlueMotion-Modell wie etwa bei Polo, Golf oder Passat gibt’s beim Touran gar nicht.
Knapp sechs Liter Durchschnittsverbrauch
Das macht aber nichts, denn der 1,6 Liter TDI zeigt sich auch so sehr sparsam. Die Werksangabe des 90 PS TDI (5,1 Liter / 100 km) unterbietet er um einen halben Liter. Wie bei fast allen Modellen sämtlicher Hersteller gilt aber auch hier, die 4,6 Liter Durchschnittsverbrauch lassen sich in der Praxis kaum realisieren.
In unserem Fall hat sich der Touran knapp sechs Liter gegönnt, für ein Fahrzeug dieser Größenordnung ein mehr akzeptabler Wert. Und dabei bleibt sogar der Fahrspaß nicht auf der Strecke.
Das Fahrwerk ist agil abgestimmt, der Touran beweist, dass ein Minivan nicht langweilig zu fahren sein muss. Die Sechsgang-Schaltung ist knackig und gut abgestimmt, dass dem Touran in den höheren Gängen etwas die Puste ausgeht, ist bei der Leistung von 105 PS nicht verwunderlich.
Ab 26.420,- Euro
Also alles Eitel-Wonne beim VW Touran 1,6 TDI BlueMotion Technology? Nicht ganz, ein Kapitel haben wir bis dato ja noch nicht behandelt, das des Preises. 26.420,- Euro kostet das Modell in Trendline-Basisausstattung.
Unser Comfortline-Testwagen mit ein paar Extras hat einen Preis von ziemlich exakt 30.000,- Euro, vielleicht zuviel für das ein oder andere Familien-Budget.
Testurteil
Plus
+ sehr hohes Qualitätsniveau
+ sehr niedriges Innenraumgeräusch
+ sehr gute Sitze
+ niedriger Verbrauch
+ hilfreicher Parkassistent
Minus
- relativ hoher Preis
Unser Eindruck
Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1
Resümee
Die umfangreiche Modellüberarbeitung beim VW Touran weiß innen und außen zu gefallen. In Verbindung mit dem 1,6 Liter TDI mit BlueMotion Technology zeigt sich der Minivan sparsam aber dennoch agil. Unterm Strich kein Schnäppchen, aber ein hochqualitatives Auto mit voraussichtlich hoher Wertstabilität.
Weitere Testdetails: • Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen ![]() |