AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Le Train Bleu

Mit dem aktuellen C5 sucht Citroen die richtige Mischkulanz zwischen Eleganz und Extravaganz, ohne Arroganz. Gelingt das ganz?

Johannes.Gauglica@motorline.cc: Fotos: Ingo Gutjahr

Hier sehen Sie Bilder des Citroen C5 V6 2.7 HDi Exclusive!

Citroen hat es schwer mit uns. Wir prellen die französische Marke meist um die Punkterln über dem e, weil wir für "Einfügen – Symbol" keine Zeit haben. Wir denken beim Namen an Enten und saure Südfrüchte. Und wir sind nie zufrieden mit dem, was wir geboten bekommen.

Stellt man uns ein leicht verdauliches, Mainstream-taugliches Fahrzeugprogramm vor, rümpfen wir die Nase: "pfüh, kein eigener Charakter, verkappter Peugeot!" - und wird das Styling wieder riskanter, fürchten wir uns vor soviel Avantgarde.

Der Vorgänger des neuen C5 gab sich betont mehrheitsfähig, bot die typischen Features in biederer Packung. Das konnte auch ein tiefgreifendes Facelift nicht gänzlich beheben. Dafür (über-)sieht man ihn recht oft im heimischen Straßenbild.

Und dann der stilistische Quantensprung: auf der IAA 2007 drehte sich stolz eine atemberaubende Studie im Scheinwerferlicht - der C5 Airscape.

"Aber in Serie geht sowas ja nie." – Hier ist er!

Der aktuelle C5 ist in seiner Klasse eines der schönsten Autos, ohne Zweifel. Das haben ihm eingefleischte Deutsch-Fahrer ebenso attestiert wie Italien-Fans. Der Mittelweg zwischen Citroen-Tugenden bzw. -eigenheiten und dem Mainstream ist gefunden: eigenständig, markentypisch, aber doch gefällig. Das wirft nur eine Frage auf: Warum erst jetzt?

Citroen kann Kombis bauen: Nach der subjektiven Ansicht des Verfassers ist der Tourer optisch der perfekte C5, zumal im noblen Tornado-Blau unseres Testwagens. Der zeigt sich uns als De-Luxe-Reisewagen zum rundum Wohlfühlen: befördert werden wir vom 2.720 Kubikzentimeter großen V6-HDi-Turbodiesel und Sechsgang-Automatik, in der Top-Variante Exclusive.

Die Preisliste für den C5 Tourer beginnt bei 26.234,- Euro für den 125 PS starken 1.8i 16V in Basisausstattung und mit konventioneller Federung! Ein Schrei geht durch die Citroen-Gemeinde, denn die Hydropneumatik "Hydractive III +" ist beim C5 erstmals nicht mehr Standard.

So erreichen die Franzosen auch ausgewiesene Hydropneumatik-Verweigerer, welche Modelle mit welcher Federung zu haben sind, entnehmen Sie den Datenblättern in der rechten Navigation!

Der günstigste Diesel ist der 1.6 HDi FAP mit 109 PS und dem Citroen-eigenen Gütesiegel "airdream" für besondere Sanftheit zur Umwelt um 27.907,- Euro.

Den Exclusive gibt es bei uns nur mit Dieselmotoren von 136 bis 204 PS, und hier wird natürlich geschwebt. Serienmäßig beim 2.7 HDi sind das Automatikgetriebe mit Lenkrad-Schaltwippen sowie die 18-Zoll-Leichtmetallräder.

Zum Grundpreis von 43.467,- Euro für unseren Testwagen kommen Extras hinzu wie der Metallic-Lack (524,- Euro), das Sicherheitspaket (Alarmanlage, Super-ZV, Seitenairbags hinten; 462,- Euro), Executive-Paket (Lederpolsterung und Navi-Soundsystem mit Telefon; 3.591,- Euro), Sichtpaket Plus 2 (Parksensoren vorne, Parklückendetektor, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Kurven-/Abbiegelicht, Scheinwerfer-Waschanlage, etc.; 1.638,- Euro) und das Panorama-Glasdach (entbehrliche 822,- Euro).

Insgesamt also ein Premium-Auto zum Premium-Preis von 50.504,- Euro. Wird der Citroen C5 Tourer dem gerecht?

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Citroen C5 Tourer V6 2.7 HDi Exclusive – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.