AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokyo Motor Show 2009

Subaru zeigt Hybrid-Studie & neuen Rennwagen

Neben markentypischen Features wie neuem Boxermotor und Allradantrieb zeigt der Hybrid Tourer Concept sein eigenes Hybridsystem.

Bildergalerie: Subaru Hybrid Tourer Concept & Legacy B4 GT300

Die Grundidee des 4,6 Meter langen und 1,4 Meter hohen Fahrzeuges ist ein ebenso luxuriöser wie eleganter Tourer mit Zitaten der aktuellen Designlinie des Hauses – und bei näherem Hinschauen auch dem einen oder anderen italienischen Akzent.

Zwei große Flügeltüren geben den Einstieg auf vier Einzelsitze frei. Die komplette Armaturenkonsole ist in der Höhe verstellbar, und trotz des 4x4-Antriebes ist der Kabinenboden flach.

Hybrid mit allen Schikanen

Der Antrieb bietet sämtliche Spielarten des modernen Hybrid-Genres:

Der Boxer-Benziner mit Turbolader und Direkteinspritzung ist ein Ausblick auf kommende Triebwerksgenerationen von Subaru, er treibt über ein neues Automatikgetriebe alle vier Räder an (reiner E-Betrieb ist demnach nicht möglich).

Zusätzlich sitzt an der Vorder- und Hinterachse je ein ein Elektromotor. Sie unterstützen bei Beschleunigung und beim Bergauffahren die Vorwärtsbewegung.

Eine Start-Stop-Funktion für den Verbrennungsmotor ist ebenfalls an Bord.

Sicherheit augenblicklich

Ein neues Sicherheitssystem der Marke nennt sich EyeSight. Es dient der Unfallvermeidung durch "Früherkennung" von Gefahrensituationen mittels 3D-Kameraüberwachung der Straße und Auto/Auto- bzw. Auto/Straße-Kommunikation.

Mittels dieses Systems soll nebe nder Unfallfrüherkennung auch der tote Winkel im Blickfeld des Fahrers der Vergangenheit angehören. Die Bilderkennungssoftware kann unter anderem auch Fußgänger und Radfahrer erkennen.

Zum Sport: Legacy B4 GT300

Daneben stellen die Japaner auch ihren neuesten Rennwagen aus:

Für die GT300-Klasse der populären "Super GT"-Meisterschaft hat man einen neuen Boliden auf der (sehr entfernten) Basis des Legacy aufgebaut.

Er ersetzt den bislang eingesetzten Impreza der vorigen Generation. Ein 2l-Turbo-Boxer mit "über 300 PS" sorgt für die nötige Kraft, die Traktion besorgt auch hier ein Allradantrieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.