AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen gibt Ausblick auf den neuen DS4

High Rider

Einen Vorgeschmack auf sein neues Topmodell in der Kompaktklasse wird uns Citroen mit dem Konzeptfahrzeug DS High Rider zeigen.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Die Studie wirkt bereits recht seriennah; der auf dem Genfer Salon vorgestellte Dreitürer dürfte Anfang kommenden Jahres als Citroen DS4 auf den Markt kommen. Damit geht der Ausbau der auf den Premium-Markt abzielenden DS-Linie weiter.

Die Front mit dem großen Kühlergrill, den seitlichen Lufteinlässen und dem markentypischen Doppelwinkel erinnert an das unlängst präsentierte Kleinwagenmodell Citroen DS3. Das zum Heck hin abfallende Dach ist mit Stoff bespannt, damit feiert das Faux-Cabriolet nach Jahrzehnten wieder seine Auferstehung.

Die aufsteigende Fensterlinie sorgt für eine sportliche Keilform, der Verzicht auf eine B-Säule lässt den Dreitürer wie ein Coupé wirken. Motorisiert ist die Studie mit einem Dieselhybridantrieb.

Dabei wird die Vorderachse von einem konventionellen Verbrennungsmotor angetrieben, während die Hinterachse von einem Elektromotor bewegt wird. Die Allrad-Hybridtechnik soll für Autos der Marke bereits im nächsten Jahr verfügbar sein.

Charme-Offensive

Mit dem DS4 erweitert Citroen seine Palette an exklusiv modifizierten Varianten seiner normalen Serienmodelle. Anders als der auf dem Kleinwagen C3 basierende DS3 wird der DS4 aber nicht als besonders frech und sportlich, sondern mit dem Schwerpunkt auf Komfort positioniert.

So soll er Kunden locken, denen der für Ende 2010 in neuer Generation erwartete normale C4 zu wenig prestigeträchtig ist. Auch auf das Grundmodell lässt die Studie Rückschlüsse zu: So liegen ihre Abmessungen mit 4,26 Metern Länge und 1,48 Metern Höhe ungefähr auf dem Niveau des Vorgängers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sicherheitsexperten melden Bedenken an

Test zeigt: Touchscreens lenken ab

Viele Autobauer und Fahrer betrachten den Touchscreen als das Nonplusultra des digitalen Komforts im Cockpit. Aber nicht selten ist die Erreichbarkeit von Bedienelementen erschwert, wenn sie irgendwo im Menü versteckt sind. Das Suchen und Finden sorgt für Ablenkung - besonders in Fahrzeugen, mit denen man nicht vertraut ist. Sicherheitsexperten melden daher Bedenken an.

Einmal SMS-Tippen sind schon 123 Meter im Blindflug

Studie: Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr

Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind Unfallursache Nummer 1, Zahlen steigen bei allen Verkehrsteilnehmer:innen, FIA-Kampagne warnt vor Handy am Steuer

Mit Verstand und Kompetenz zum Traumwagen

Autokauf - Was Verbraucher wissen sollten

Das Automobil ist noch immer Traum und Statussymbol der Deutschen. Es steht für gelebte Freiheit und sorgt für mehr Flexibilität und Individualität im Alltag. Beim Autokauf lauern aber zahlreiche Tücken, bei denen die Verbraucher Fehler teuer zu stehen kommen.

Kooperation mit Skydrive intensiviert

Suzuki will fliegende Autos bauen

Suzuki und Skydrive haben eine Grundsatzvereinbarung zur Produktion fliegender Autos unterzeichnet. Schon im Frühjahr 2024 soll die Produktion im japanischen Suzuki Werk starten, womit sich der Autohersteller in einen für sich neuen Geschäftsbereich vorwagt: die Luftfahrt.

Dicke Hose statt Franzose

Mercedes A 180 d im Test

Optisch muss man schon genau hinsehen, um das Facelift der Mercedes A-Klasse zu erkennen. Akustisch bemerkt man beim Einstiegsdiesel indes sofort, dass hier viel passiert ist.

Fest am Wolfgangsee mit echten Ikonen

Mitsubishi feiert 45 Jahre in Österreich

Seit dem 12. April 1978 ist die Denzel Autoimport GmbH als Generalimporteur von Mitsubishi Motor in Österreich aktiv. Nun wurde gefeiert und Starion, Lancer, Pajero und Co hergezeigt. Und: Die Kundschaft feiert mit Jubiläumsmodellen mit.