AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ "value for money" ohne Ramsch-Appeal
+ solide Anmutung
+ ebensolches Fahrverhalten
+ kraftvoller Motor

Minus

- ...mit mitunter grantiger Ausdrucksweise
- derzeit "nur" als Stufenheck erhältlich

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

The Heartbeat of Überall: Chevrolet scheint in Europa angekommen zu sein. Der Cruze ist ein echtes Weltauto geworden, das rund um den Globus das Zeug zum Erfolg hat – auch in unseren Breiten. Mit clever umgesetzter Baukastentechnik stellt der US-Euro-Koreaner eine interessante Alternative zu den Autos der Mainstream-Marken dar; die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis sind ansprechend. Das eingebaute "Handicap" des Stufenhecks macht der Cruze durch den gemessen am Angebot attraktiven Einstandspreis wett.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet Cruze LT 2.0 VCDi - im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.