AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie von Cadillac: Urban Luxury Concept

Kein ULC

Traumauto, einmal anders: Im Flottenverbrauchs-Paradies Kalifornien zeigt Cadillac seine Vision eines luxuriösen Stadtfahrzeuges.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Erinnern wir uns an vergangene Jahre, als echte Show-Cars der US-Hersteller noch ihre eigenen Postleitzahlen hatten; damals wäre der Urban Luxury Concept bestenfalls als Beiboot durchgegangen.

Die Zeiten haben sich geändert, der 3,8 Meter lange Zweitürer ist der große Star am Stand der Luxustochter von General Motors.

Für etwas Drama sorgen die Scherentüren, sehr vernünftig ist dagegen die Motorisierung. Es dürfte seit Menschengedenken der erste Cadillac mit drei Zylindern sein; die Maschine hat einen Liter Hubraum. Zum Vergleich: Sogar der Chevy Spark gönnt sich vier Häferln für seine 995 ccm; allerdings keinen turbolader.

Doppelkupplungsgetriebe, Start-Stop-Automatik und "milder" Hybridantrieb; im viersitzigen Innenraum ein Head-Up-Display – GM zieht für die kleine Studie alle Register. Der Benzinverbrauch soll sich auch im Stadtverkehr nicht über 4 Liter auf 100 Kilometer einpendeln, sagt der Hersteller.

Eine Serienfertigung steht völlig in den Sternen, aber die mächtigen 19-Zoll-Räder werden es wohl ganz sicher nicht bis aufs Serienmodell schaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.