AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schnellstes Auto der Welt wird gebaut

Blut geleckt

Der "Bloodhound" kommt: Das gleichnamige 6 Tonnen schwere Raketenauto wird tatsächlich gebaut. Es soll bis zu 1 600 km/h schnell sein.

mid/bp

Das möglicherweise schnellste Automobil der Welt wird jetzt tatsächlich gebaut. War es bisher nicht mehr als eine Computeranimation, beginnt nun die Herstellung des sogenannten "Bloodhound" (zu deutsch: Bluthund).

Das rund sechs Tonnen schwere Raketenauto wird von einem aus Düsenjets bekannten Triebwerk angetrieben. Es liefert einen Schub von 200 Kilonewton, was mit der Kraft des Überschall-Passagierflugzeugs Concorde vergleichbar ist. Dies ermöglicht zumindest theoretisch eine Geschwindigkeit von 1 600 km/h.

Ob sich solch ein Tempo auch in der Realität erreichen lässt, wird sich laut dem britischen Sender "BBC" Ende nächsten Jahres bei einem Weltrekordversuch auf einem ausgetrockneten See in Südafrika zeigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.