AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein erster Blick auf den 245 PS starken Hybrid-Tschechen

Bevor Škoda auf dem Genfer Autosalon das Tuch von seinen neuen Octavia RS-Modellen ziehen wird, zeigen die Tschechen uns erste Design-Skizzen.

Johannes Posch

Dabei beschränken sie sich fürs Erste auf Skizzen des ersten Octavia RS iV - also eines Plug-in Hybriden, der erwartungsgemäß rund 180 kw / 245 PS in den Asphalt drücken wird. Damit schlägt Skoda, 20 Jahre nach dem ersten OCTAVIA RS, nun das nächste Kapitel einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte auf. Innerhalb der Baureihe ist der OCTAVIA RS sehr gefragt: In den für ŠKODA wichtigen europäischen Kernmärkten Deutschland, Großbritannien und Schweiz war zuletzt jeder fünfte ausgelieferte OCTAVIA ein RS-Modell. Die Kunden schätzen die Kombination aus großzügigen Platzverhältnissen, Praktikabilität und einem sportlichen Charakter. Diesen Spagat soll der Plug-in Sportler nun natürlich noch um einen besonders niedrigen Verbrauch erweitern.

Auf den Skizzen fällt im Vergleich zum "Normalo" der schwarze Grill und die sportliche Frontschürze mit großen Lufteinlässen und markanten schwarzen Details ins Auge. Große Leichtmetallräder, Diffusoren vorne und hinten, dicke Auspuffblenden an beiden Seiten sowie der Spoiler an der Heckklappe der Limousine sowie an der Dachkante des Combi verstärken optisch weiter die Dynamik.

Vom Innenraum gibt es leider noch keine Skizzen, allerdings darf man wohl wie gewohnt anschmiegsame Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, farblich abgehobene Ziernähte und so manche Software-Besonderheiten im Infotainment-System erwarten.

"Erwarten" darf man aber sicherlich auch, dass der RS iV nicht das einzige Sport-Derivat des aktuellen Octavia wird. Wir trauen uns recht viel drauf zu wetten, dass auch Benzin- und Diesel-Varianten in Kombi und Limousinen-Form folgen werden – wie schon in der letzten Generation. Inwiefern diese leistungstechnisch gegenüber dem RS mit den zwei Herzen positioniert werden, wird aber interessant. Immerhin werden sie – egal ob sie beide mit Allrad kommen oder nicht – deutliche Gewichtsvorteile mitbringen und böten sich damit als echte, sportliche Top-Modelle an ... was aber freilich entgegen des aktuellen Zeitgeists wäre. Es wird spannend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.