AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo: GT Junior & 6C Villa d'Este
Alfa Romeo

Neue Sonderserien für Giulia und Stelvio

Alfa Romeo spendiert seinen beiden Autos, dem SUV Stelvio und der Limousine Giulia, je zwei neue Sonderserien: GT Junior & 6C Villa d'Este. Aber freut euch nicht zu früh ...

mid/rhu

Der Alfa Romeo GT Junior wurde zum Symbol einer Ära. In Filmen und Werbespots wurde das Coupe mit dem Ideal der Sportlichkeit und des Designs in Verbindung gebracht, das sich an der Leistung orientiert. Jetzt wird er mit Sondermodellen namens GT Junior von Giulia und Stelvio wieder zum Leben erweckt. (siehe Bild oben)

Die Sonderserien basieren jeweils auf den besonders sportlichen Ausstattungsvarianten Veloce. Optisches Erkennungszeichen ist die klassische Karosseriefarbe Ocra Lipari. Zwei Motorisierungen stehen zur Wahl: ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit 154 kW/210 PS und ein Turbobenziner mit 2,0 Litern Hubraum, der 206 kW/280 PS produziert. Die Preise in Deutschland: ab 63.000 und ab 69.000 Euro. In Österreich hingegen starten die Preise für das Sondermodell Alfa Romeo Giulia GT Junior bei 63.000 Euro, der neue Alfa Romeo Stelvio GT Junior ist ab 69.000 Euro zu haben.

Eleganz, Sportlichkeit und typisch italienischen Stil sollen die ebenfalls neu aufgelegten Sondermodelle Giulia 6C Villa d'Este und Stelvio 6C Villa d'Este ausstrahlen (siehe Bild unten).
"Beide Fahrzeuge zeichnen sich durch ihre besondere technische und ästhetische Ausstattung aus. Dazu zählt unter anderem die Dreischicht-Lackierung Rosso Etna", heißt es beim Hersteller.

Inspiriert sind die beiden schicken Italiener von der Eleganz des Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport. Die Giulia 6C Villa d'Este ist in Deutschland ab 55.000 Euro mit Benziner beziehungsweise 57.000 Euro mit Turbodiesel zu haben. Die Preisliste für den Stelvio 6C Villa d'Este startet in Deutschland für beide Antriebsvarianten bei 67.000 Euro. In Österreich wiederum werden für den Stelvio 6C Villa d'Este mindestens 75.635 Euro fällig. Die Giulia startet hier bei 64.491,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.