AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das Rolls Royce Recreation Module bringt Luxus in den Alltag
Rolls Royce

Britischer reisen

Wie lassen sich lange Strecken leichter und luftiger bewältigen? Natürlich mit dem richtigen Drink. Zumindest wenn man einen Rolls Royce Cullinan fährt, für den es jetzt eine stilvolle Onboard-Bar gibt.

Mit den üblichen Meldungen aus der Autowelt hat dieses Feature praktisch nichts zu tun. Aber es ist dennoch schön, einmal einen Blick in die Welt der Reichen und Schönen zu werfen, und mit welchen Ärgerlichkeiten sie sich alltäglich herumschlagen müssen. Wenn es zum Beispiel wieder einmal etwas länger dauert und man sich im feudalen Fond des Cullinan ein wenig langweilt, hat Rolls Royce die richtige Lösung parat: das Recreation Module.

Diese motorisierte Schubladenkassette passt exakt in den Kofferraumboden des Luxus-SUV und birgt all das, was eben so beim Ausflug ins Grüne oder auf großer Fahrt benötigt wird. "Das Recreation Module bietet 48 Liter Raum, der genau nach den Wünschen des Kunden konfiguriert werden kann", heißt es aus Crewe. Die ganze Baugruppe kann herausgenommen und separat gelagert werden.

So kann man dieses Modul beispielsweise fürs Fliegenfischen, Klettern, Snowboarden oder Parascending bis hin zum Kite-Boarding oder Base-Jumping benutzen. Cullinan-Kunden haben sogar die Möglichkeit, individuelle Recreation Module für die Schieß-, Ski- und Fotoausrüstungen zu bestellen und können dann jeweils die passende Einheit im Kofferraum installieren.

Überaus gerne genommen wird aber vor allem der maßgeschneiderte Hosting-Service. Damit lässt sich, jederzeit das perfekte Getränk kreieren, "um die atemberaubendsten Ausblicke der Welt noch intensiver genießen zu können". Geeignet ist dieses Modul für die Bewirtung von bis zu acht Erwachsenen, es wird komplett mit Gläsern und den Utensilien für die Kreation eines frischen Cocktails oder eines klassischen Gin Tonic geliefert. Die Highball-Gläser sind mit dezenten Rolls-Royce-Monogrammen verziert, die hölzernen Schneidebretter aus hochwertigem amerikanischem Walnussholz gefertigt. Nicht vergessen wurde natürlich der Platz für einen leichten Snack-Service. Bei all den Aktivitäten muss man sich ja irgendwann auch einmal ein wenig stärken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.