AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Ford Edsel floppte weil sein Grill an eine Vagina erinnert

Unglaubliches Autowissen

Ford hatte so große Pläne mit Edsel, hatte eine luxuriöse Submarke im Kopf, die auf der Erfolgswelle der US-Autoindustrie der 1950er-Jahre reiten sollte. Raus kam die größte Pleite in der Geschichte des blauen Ovals.

Und das vor allem in den prüden USA auch, weil die meisten sich beim Anblick der Front etwas zu sehr an weibliche Anatomie erinnert fühlten. Damit musste sich der vermeintliche Luxus-Schlitten nicht nur mit jeder Menge Spot und Häme abfinden, sondern wurde eben auch zum Ladenhüter.

Reality Check:
Es stimmt schon, dass der Wagen vor allem in den USA für sein Design viel einstecken musste. Es aber nur aufs Design zu schieben, dass der Wagen am Ende zum echten Fiasko wurde, wäre zu einfach. Die Misere begann schon viel früher: zu vollmundige Versprechen, die am Ende kaum eingehalten wurden, zu schnell hingepfuschte Konstruktion, schlimme Qualitätsprobleme der ersten Serien ... hier passte einfach nichts. Wer mehr dazu wissen möchte, dem sei der Beitrag "Helden auf Rädern: Edsel / Der traurige Zitronenlutscher" wärmstens ans Herz gelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.