AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gebrauchtwagenpreise weiter auf Rekordniveau
Pixabay

Im Januar 2022 lag der Durchschnitt bei 30.422 Euro

Die Preisentwicklung bei Gebrauchtwagen kannte 2021 nur eine Richtung: nach oben. Und in diesem Jahr geht es munter weiter: Im Januar kosteten Gebrauchte im Schnitt erstmals mehr als 30.000 Euro, so das Autobarometer von mobile.de.

mid

Im Januar 2022 lag demnach der durchschnittliche Kaufpreis auf dem nach eigenen Angaben "größten Automarkt Deutschlands" bei 30.422 Euro (plus 1,7 Prozent zum Vormonat). Das Preisniveau im Januar über alle Segmente hinweg zeigte weiter aufwärts. Die höchsten Preisanstiege mit jeweils 2,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat verzeichneten Minis, Geländewagen und SUV.

Laut Martin Fräder, Head of Sales bei mobile.de, ist der Durchschnittspreis bei Kleinwagen im Jahresvergleich von 13.050 Euro auf jetzt 16.682 Euro gestiegen, also um 27,8 Prozent.

Die Gesamtanzahl der auf mobile.de gelisteten Fahrzeuge ist dagegen von Januar 2021 um 33 Prozent gesunken. "Die Corona-bedingten Industriekrisen und das Bedürfnis nach sicherer Mobilität im 'safe space' Auto haben das Angebot im Gebrauchtwagenmarkt weiter zurückgehen lassen", so Fräder. Am deutlichsten sichtbar sei der Trend bei Vans.

Die Anzahl der verfügbaren Großraummodelle hat sich im Jahresvergleich mehr als halbiert (minus 57,4 Prozent). Auch Minis sind weiterhin gefragt und lassen das verfügbare Angebot in diesem Segment sinken (minus 41,8 Prozent). Entgegen dem Trend waren im Januar allerdings wieder mehr SUV verfügbar als im Vormonat Dezember (plus 4,3 Prozent).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.