AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi ASX: Vier Motoren zum Start Anfang 2023
Mitsubishi

Konventionell, Vollhybrid und Plug-in verfügbar

Vier Motoren und ebenso viele unterschiedliche Konzepte werden für den neuen Mitsubishi ASX zur Verfügung stehen, wenn er Anfang 2023 auf den europäischen Markt kommt. Premiere ist im September 2022.

Den Einstieg markiert ein 1,0-Liter-Turbobenziner, der mit einer 6-Gang-Handschaltung kombiniert ist. Ergänzt wird das Angebot an Ottomotoren durch einen 1,3-Liter-Direkteinspritzer, der in Österreich ebenfalls mit einer 6-Gang-Handschaltung, in Deutschland aber zudem mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe angeboten werden soll.

Darüber rangiert sodann der neue ASX als Vollhybrid, der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem Multi-Mode-Getriebe verbindet und so den Einstieg in die Elektromobilität auch ohne Anstöpseln ermöglicht. Zudem aber wird freilich auch der ASX als Plug-in-Hybrid zu haben sein und somit in die Fußstapfen des Outlanders sowie des Eclipse treten. Auch hier wird ein 1,6-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren kombiniert, die ihre Kraft allerdings aus einem Akkupaket mit 10,5 kWh Kapazität ziehen können. Welche vollelektrischen Reichweiten hier möglich sein werden, verschweigen die Japaner aber noch, ebenso wie sämtliche anderen, technischen Daten.

Fest steht nur: Alle Motorisierungen sollen mit dem Marktstart des neuen Mitsubishi ASX im Frühjahr 2023 verfügbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.