AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die noble Art des Spritsparens

Mit dem 730d beginnt bei BMW die Welt des Siebeners, nicht günstig, dafür aber sparsam, spritzig und luxuriös, so lauten die Attribute.

BMW und die 7er Reihe, seit dem letzten Modellwechsel ein höchst umstrittenes Thema. Die mutige Linienführung von Design-Guru Chris Bangle ist nicht jedermanns Sache. Knapp zwei Jahre nach der offiziellen Präsentation haben sich unsere Augen aber an das Design gewöhnt, selbst frühere Skeptiker finden es mittlerweile ansprechend.

Dass die Bayern aber selbst nicht zu 100 Prozent zufrieden sind mit dem Kleid des 7er zeigt die Tatsache, dass bereits eifrig an einem dezenten Facelift der Front- und Heckpartie gearbeitet wird, doch das ist ein anderes Thema.

Keine Diskussionen gibt's beim Innenraum des weiß-blauen Flaggschiffs, hier setzt BMW den Klassenmaßstab. Hochwertige Materialien gepaart mit einer tadellosen Verarbeitung, so muss Oberklasse sein.

Nach dem Test des 745i im vergangenen Jahr haben wir uns dieses Mal dem günstigsten aller 7er, dem 730d, gewidmet. Günstig heißt freilich nicht billig, die Basisversion ist nicht unter 68.100,- Euro zu haben, das obligate Österreich-Paket für 6.800,- Euro (Alarmanlage, Edelholz, Skisack, Xenon-Licht Lederpolster etc.) noch nicht eingerechnet.

Unser komplett ausgestatteter Testwagen schrammte mit einem Preis von 97.511,30 Euro haarscharf an der Hunderttausender-Grenze vorbei...

Das Triebwerk ist zwar das nominell schwächste, der 218 PS starke Sechszylinder mit seinem bärenstarken Drehmoment von 500 Nm lässt aber eigentlich nichts vermissen. Neben einer mehr als ausreichenden Beschleunigung überzeugt aber vor allem der sensationelle Verbrauch, mehr als 9,5 Liter auf 100 Kilometer waren dem "Ober-Bayern" einfach nicht einzuflößen.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 730d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.