AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Europas gefragteste Gebrauchtwagen
Pixabay

Überraschung: Mustang #1 in Frankreich

Dass der VW Golf so ziemlich jede Statistik in Europa dominiert ist klar. Dass er somit auch als Gebrauchter am meisten in Online-Portalen gesucht wird dürfte ebenfalls niemanden überraschen. Doch in einem Land steht der Dauerbrenner in der Such-Historie bei AutoScout24 nicht ganz vorne: bei den Galliern.

Johannes Posch

Das Ergebnis der Auswertung für Frankreich im Europa Report 2020 der Online-Plattform ist wirklich eine faustdicke Überraschung: Hier dominiert der Ford Mustang das Interesse - mit 2,79 Prozent aller Suchanfragen, gegenüber 2,32 Prozent beim Golf.

In Österreich hingegen führt der Golf, wie auch in allen anderen angeführten Ländern, souverän die Liste an: 4,39 Prozent. Platz 2 geht an den 3er BMW mnit 4,72 Prozent und die letzte Stockerl-Stufe an den Audi A4, der es auf 3,25 Prozent bringt. Ähnlich das Bild in Deutschland. Hier liegt der niedersächsische Kompakt-Star natürlich vorne, mit 4,14 Prozent hat er einen komfortablen Vorsprung vor dem 3er BMW mit 3,41 Prozent und Mercedes' C-Klasse mit 3,31 Prozent. Und auch europaweit sind Golf (3,78 %), 3er (3,14 %) und dann die Mercedes C-Klasse (2,55 %) unterm Strich die beliebtesten Fahrzeugreihen.

"Die gute Performance des Golfs schlägt sich auch auf die preisliche Entwicklung nieder", heißt es bei AutoScout24. So hat er 2020 europaweit mit durchschnittlich 16.422 Euro rund vier Prozent mehr gekostet als im Jahr 2019. Noch stärker hat allerdings der durchschnittliche Angebotspreis des 3er BMW angezogen: Mit 17.589 Euro ist er dieses Jahr 5,2 Prozent teurer als im Vorjahr. Einen Rückgang muss Europas Nummer drei verkraften: Die Mercedes C-Klasse kostete 2020 im Schnitt 24.780 Euro und damit 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr.

Bei den immer stärker nachgefragten Elektrofahrzeugen schafft es Teslas Model S so gut wie überall in Europa an die Tabellenspitze. Erneut erwehren sich nur die Franzosen erfolgreich gegen den Einheits-Trott. Dort liegt der Renault Zoe auf Platz 1 ... was wohl auch ein bisschen etwas mit Nationalstolz zu tun haben dürfte. In Österreich liegt der kleine Franzose nur auf Platz 3: Der BMW i3 wurde noch häufiger gesucht als er. In Deutschland tauschen die beiden dann Plätze: Zoe auf P2, i3 auf P3.

Damit aber nicht genug. Autoscout hat noch mehr Rankings aufgestellt. Die Top-Marke in Sachen Nachfrage ist europaweit beispielsweise Mercedes, gefolgt von BMW und Volkswagen. In Österreich sieht das Ranking hier so aus: BMW vor Volkswagen und Audi. In Deutschland wiederum: Mercedes vor Volkswagen und BMW.

Bei den beliebtesten Farben hingegen zeigt sich ein ganz ähnliches Bild wie es Axalta in seiner gestrigen Aussendung bei den Neuwagen beobachtet hat: Schwarz, Weiß und alles dazwischen führt überall in Europa die Top-Listen an. Während bei den Neuwagen allerdings Weiß die Nase vorne hatten, werden Gebrauchtwagen europaweit vor allem in Schwarz gesucht. Grau landet auf Platz 2, Weiß auf der dritten Position. Und das ist übrigens nicht nur in Europa insgesamt so, sondern auch explizit in Österreich und Deutschland.

Wer noch weiter in die Zahlen abtauchen möchte, findet den Bericht in voller Länge unter diesem Link!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed