AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyotas Studie Aygo X Prologue zielt Richtung Crossover
Toyota

Schluss mit Langeweile!

Wie die kommende Generation des Aygo aussehen könnte, zeigt Toyota nun mit der Studie Aygo X Prologue. Die Kernzutaten: mehr Design, eine Prise Crossover und ganz viele liebevolle Details.

Roland Scharf

Gerade eben erst hat Toyota bekannt gegeben, dass sie der kleinsten aller Fahrzeugklassen treu bleiben werden. Und schon machen sie sich Gedanken darüber, was aus ihr denn in den nächsten Jahren werden soll. Was ihnen dabei eingefallen ist, und zwar “im europäischen Toyota Designzentrum ED2 in Nizza und den Homeoffices dieser Welt” – wie die Aussendung verrät, zeigt sich geballt im Konzeptfahrzeug Aygo X Prologue.

Mit seiner erhöhten Bodenfreiheit und in Verbindung mit großen Reifen zielt er deutlich Richtung Crossover. Zugleich genießt der Fahrer eine für diese Klasse ungewöhnlich hohe Sitzposition, die nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicht verbessert - auf und abseits befestigter Wege. Die in den Außenspiegel integrierte Action-Kamera garantiert dabei, dass nichts verpasst wird.

Aushängeschild des knackigen Designs sind die flügelförmigen LED-Scheinwerfer, deren Lichtband sich unterhalb der Motorhaube und des dortigen Markenlogos vereint. In Verbindung mit dem zum Heck hin leicht abfallenden Dach, das über eine integrierte Reling verfügt, verleiht es dem Cityflitzer bereits im Stand eine gehörige Portion Dynamik. Kräftige Farben wie „Sparkling Chilli Red‘‘, die dank der in den Lack gestreuten blauen Metallic-Flocken im Licht schillern, untermauern den sportlichen Eindruck nochmals. Ein guter Kontrast zu diesem knalligen Farbton: die in Schwarz gehaltenen Radkästen, A- und C-Säulen sowie die schwarze Heckschürze.

Nicht zu vergessen natürlich der silbergraue Unterfahrschutz, der neben einer sportlich-robusten Optik auch als Fahrradträger fungieren kann. Ob der Aygo X Prologue denn eine Chance auf die Serie hat? “Mit dem Prologue bringt Toyota frische Würze in das A- Segment – und ich bin gespannt darauf, wie er die Klasse revolutioniert‘‘, sagt Ian Cartabiano, Präsident des ED2-Designzentrums. Das deuten wir einmal ganz vorsichtig als ein definitives Ja.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed