AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aktuelle Zulassungsstatistik mit unerwarteten Highlights
Bild von Niek Verlaan auf Pixabay

Der Wandel der Käufergunst

Die Zahlen für das erste Quartal 2021 sind da, und es gibt nicht nur eine Überraschung. Welche Autos Herr und Frau Österreicher kaufen, hat mit den letzten Jahrzehnten nichts mehr zu tun, wobei sich manche Modelle doch länger behaupten können als bisher angenommen.

Man muss sich um den VW-Konzern jetzt keine Sorgen machen, der mit 39,3 Prozent Marktanteil und 24.981 Neuzulassungen nach wie vor ziemlich eindeutig an der Spitze liegt. Und dennoch – dass der Golf auf einmal nicht mehr die Position des Spitzenreiters inne hat, wie es fast 40 Jahre lang der Fall war, ist nur ein Teil des großen Umbrauchs im Geschmack der heimischen Autokäufer und Käuferinnen.

So konnte sich der Skoda Octavia mit 1.760 Stück auch nach dem Modellwechsel letztes Jahr auf dem Thron behaupten. Im Vergleich zum Vorjahr legte er sogar um knapp 300 Stück zu. Dicht gefolgt aber vom Fiat 500 (1.585 Stück) und – zur Überraschung vieler – dem Tesla Model 3 (1.583 Stück). Der Golf liegt mit 1.282 Stück immer noch recht gut im Rennen auf dem sechsten Rang. Von der ehemaligen Überlegenheit ist aber nichts mehr übrig geblieben.

Was generell auffällt: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs der Markt von 54.680 auf 63.522 Exemplare. Interessant auch: Mit 41,9 Prozent gilt Benzin immer noch als liebste Antriebsart. Diesel verlor in 12 Monaten um 23,6 Prozent, auch wenn sich das in den Zahlen (16.291 zu 21.319 Stück) nicht so sehr widerspiegelt. Der deutliche Gewinner – natürlich auch aufgrund der massiven Förderungen – ist der E-Antrieb. Ein Plus von 172,7 Prozent, damit wuchtete sich diese Antriebform immerhin von 2.428 Stück 2020 auf heuer 6.620.

Erdgas? Nur mehr 23 Stück, das sind Einbuße von 76,3 Prozent. Fast so massiv übrigens wie H2-Fahrzeuge. Da fanden heuer nur zwei Fahrzeuge einen Abnehmer. Vor einem Jahr waren das noch sechs, was ein Minus von 66,7 Prozent bedeutet.

Die Top 20 im Detail: 

 Statistik Austria

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.