AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technischer Feinschliff für den MX-5

Optisch hat sich am Mazda MX-5 des Modelljahres 2022 nichts verändert - warum auch? Doch fahrdynamisch sind die Ingenieure ins Detail gegangen und haben dem Kult-Roadster noch einen Tick mehr Knackigkeit verpasst.

mid

Möglich macht das die in beiden verfügbaren Karosserieformen eingeführte Kinematic Posture Control (KPC), Dabei handelt es sich laut Mazda um "ein innovatives System, das die Fahrstabilität weiter verbessert": Es betätigt beim Einlenken gezielt die kurveninnere hintere Radbremse, was wegen der spezifischen Anti-Lift-Achsgeometrie der Hinterradaufhängung ein Einfedern des entsprechenden Rades bewirkt und so für eine reduzierte Seitenneigung und mehr Fahrpräzision sorgt.

Nach wie vor gibt es den Mazda MX-5 mit Stoff- und Blechklappdach und mit zwei Benzinern mit 135 kW/184 PS und 97 kW/132 PS. Neu ist das Sondermodell Kinenbi mit blauem Stoffdach beim Roadster und schwarzem Dachmittelteil beim MX-5 R und einer Nappaleder-Ausstattung in Terracotta.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.