AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Viel Kontrolle, wenig Ablenkung

Cockpit im Lexus NX intuitiv bedienbar

Lexus setzt bei der Entwicklung des NX auf hohen Bedienungskomfort im Cockpit. Das Konzept wurde auf den Namen Tazuna getauft – das japanische Wort für die Zügel eines Pferdes

mid/wal

Tazuna kommt zum ersten Mal in einem Serienfahrzeug von Lexus zum Einsatz. In einer perfekten Beziehung zwischen Reiter und Pferd genügen kleine, präzise Zügelbewegungen, um Befehle zu übermitteln. Genau diese Art direkter Verbindung steckt hinter dem neuartigen Cockpit-Design.

Es verleiht dem Fahrer eine direkte Kontrolle über das Fahrzeug und sorgt gleichzeitig für möglichst wenig Ablenkung. Um dieses scheinbar einfache Prinzip zu erfüllen, müssen viele verschiedene Elemente harmonisch zusammengefügt werden. Von der Position des Fahrers hinter dem Steuer über die Form und Platzierung der Bedienelemente bis hin zur Art und Weise, wie wichtige Fahrzeug- und Fahrdaten übermittelt werden.

"Wir haben das Cockpit als Verbindungspunkt zwischen Fahrer und Fahrzeug neu definiert", erläutert Chefentwickler Takeaki Kato. "Wir wollten ein Cockpit schaffen, das eine tiefere und intuitivere Verbindung ermöglicht und die Kontrolle über das Fahrzeug verbessert."

Das Cockpit sortiert sich von der Fahrertür bis zur Mittelkonsole um den Fahrer herum und macht ihn somit zum Mittelpunkt aller Systeme. Alle Informationsquellen wie Multi-Informations-Display, Kombiinstrument, zentrale Anzeigen sowie optionales Head-up-Display bieten hochauflösende Grafiken und sind so angeordnet, dass sie mit so wenig Augen- und Kopfbewegungen wie möglich abgelesen werden können. Die Anzahl der physischen Bedienelemente wurde reduziert und entsprechend ihrer Funktion gruppiert, sodass die fahrrelevanten Steuerungselemente in unmittelbarer Nähe sind.

Die neuen Sensortasten am Lenkrad können mit den vom Fahrer bevorzugten Funktionen belegt werden. Bei der Bedienung ist kein Blick aufs Lenkrad mehr nötig: Bei Berührung einer jeweiligen Taste wird seine Funktion im Head-up- oder Multi-Informations-Display angezeigt.

Auch die Form und Anordnung von Fahrersitz, Lenkrad, Schalthebel und Pedalen sollen die Verbundenheit zwischen Fahrer und Fahrzeug intensivieren. Die Seitenwangen der Vordersitze verfügen über Aussparungen, damit der Bewegungsradius der Ellenbogen beim Betätigen der Bedienelemente nicht eingeengt wird. Während der Lenkradumfang auf bestmögliche Griffigkeit und Bedienbarkeit ausgelegt wurde, ist der Schalthebel so kompakt wie möglich, liegt gut in der Hand und ist im idealen Winkel platziert.

Das Tazuna-Cockpit lässt sich zudem an die unterschiedlichen Größen und Staturen der Fahrer anpassen und bietet mit einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für Fahrersitz und Lenkrad Komfort und einfache Bedienung für alle, heißt es bei Lexus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.