AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

V8-Cabrio-Sondermodell im Geiste des Originals aus 1968

Dem kalifornischen Lebensgefühl können sich bei Ford nun also auch Europäer hingeben. Das passende Auto dazu: Der Ford Mustang California Special. Das Cabriolet ist vereint den 330 kW (449 PS) starken V8-Motor, 10-Gang-Automatik und ein mechanisches Sperrdifferenzial mit Open-Air Feeling.

Das exklusiv als Cabrio erhältliche Fahrzeug soll die Freigeistigkeit des originalen Sondermodells aus dem Jahre 1968 verkörpern, das seinerzeit mit dem Slogan "California made it happen" beworben wurde. Konkret entstanden zum Start des ersten Mustang in den ganzen USA schnell diverse Besitzerclubs und viele regionale Händler machten sich hurtig an die Entwicklung personalisierter Designs des Autos. Eine dieser Special-Editions war das "California Special". Es war inspiriert vom Mustang Shelby GT Stufenheck-Prototyp aus dem Jahre 1967 und hatte einen dunklen Kühlergrill, Nebelscheinwerfer und einen seitlichen Rennstreifen sowie einen von Shelby inspirierten Spoiler. Das Endergebnis gefiel Ford selbst so gut, dass das blaue Oval selbst eine begrenzte Anzahl dieser Autos herstellte. Heute sehr begehrte Sammlerstücke.

Die neuste Interpretation dieses "California Special" seht ihr nun auf den Bildern oben. Es greift mit dem wabenförmigen Kühlergrill in Ebenholzschwarz und einem GT (für Mustang GT) /CS-Abzeichen (für California Special) in Rot sowie unteren Seitenstreifen in Schwarz, Rot und Grau Design-Elemente des Originals auf. Zudem tragen Aerodynamik-Details wie ein größerer Frontsplitter oder die optionalen seitlichen Lufthutzen im Heckbereich ebenso zum besonderen Look des Autos bei wie die dunkelgrauen Fünf-Speichen-Leichtmetallräder.

Innen wiederum sorgen rote Ziernähte in den serienmäßig kühl- und beheizbare Vordersitzen samt Editions-Logos für etwas besonderen Flair.

Auch sonst wurde freilich nur ganz oben ins Regal gegriffen. Das neue Editionsmodell basiert also auf dem aktuellen Ford Mustang GT mit dem 5,0-Liter-V8-Benzinmotor und einer Leistung von 330 kW/449 PS und kombiniert diesen mit der 10-Gang-Wandlerautomatik, und Sperr-Differenzial. Auf Wunsch warten zudem eine vierflutige Abgasanlage und das variable MagneRide-Fahrwerk.

Preislich startet der amerikanische Traum ab sofort bei 60.800 Euro. Zumindest in Deutschland. Ob und zu welchem Tarif der Wagen auch in Österreich zu haben sein wird, ist uns noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.