AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar bringt XE und XF 300 Sport
Jaguar

Neue Sport-Katzen mit 300 PS und Allrad

Die Auswahl bei den Jaguar-Limousinen XE und XF wird größer. Neu ins Rennen um die Käufergunst im Modelljahr 2023 starten die 300 Sport-Modelle.

mid

Die Neuzugänge sind ausschließlich mit dem 221 kW/300 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner und mit 4x4-Antrieb zu haben. Von den übrigen Modellgeschwistern heben sie sich durch das sogenannte Black Pack ab. Dabei handelt es sich um ein schwarz glänzendes Kontrastdach und ab der B-Säule getönte Scheiben. Für den XE 300 Sport und die XF 300 Sport-Limousine gibt es optional ein Panorama-Schiebedach, für den XF Sportbrake 300 Sport ist ein fest installiertes Panoramadach erhältlich.

Die Neuzugänge nutzen durch die in allen Modellen serienmäßige und mit dem Infotainment-System Pivi Pro verlinkte Sprachsteuerung Alexa inklusive der neuen what3words-Navigation "die Vorzüge intuitiver sprachgesteuerter Kommandos", heißt es bei Jaguar.

Und die Preise: Beim XE 300 Sport geht es in Deutschland bei 63.585 Euro los, in Österreich bei ab 77.274 Euro. Der XF 300 Sport kostet in Deutschland wiederum ab 76.500 Euro, in Österreich ab 93.162 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.