AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Familienkombi verzauberte die Tuning-Jury

48 automobile Unikate, 48 Showcars die ihresgleichen suchten und am Ende überzeugt ein ehemaliger Volvo V70 Familienkombi die Jury. Gewinner des in der europäischen Tuningszene höchst dotierten Show & Shine-Wettbewerbs ist Henrik Mattsson aus Schweden.

"Sleeper-Car". Ein Ausdruck, der heute gern etwas inflationär verwendet wird. Doch für den Volvo V70 von Henrik Mattsson aus Schweden ist eigentlich selbst dieser Terminus noch eine Untertreibung. Immerhin machte er mittels eines Gitterrohrrahmens aus dem frontangetriebenen Serien-Volvo einen reinrassiger Hecktriebler mit somit nun natürlich längs eingebautem Fünfzylinder-Turbomotor. Das entsprechende Getriebe spendierte ein Fünfer-BMW, die Hinterachse aus einer Corvette. Und damit freilich nicht genug: die Hydraulikanlage, eine überdimensionierte Bremsanlage und ein Rennsporttank machen klar, dass mit diesem Kombi nicht zu spaßen ist ... ebenso wie die Eigenbau-Frontschürze und -Heckschürze aus verschiedenen BMW- und Volvo-Komponenten, jede Menge Leichtbau mit Carbon, eine goldgelbe Perleffektlackierung und vieles mehr. Unterm Strich würden auch wir sagen, dass sich Henrik die 2.000 Euro Preisgeld wohl verdient hat.

Zweiter wurde Kévin Villa aus Frankreich mit seinem auf den Boden per Luftfahrwerk abgelegten Käfer. Komplett neu aufgebaut und meilenweit weg vom Originalzustand von 1957 taufte der Franzose seinen in Porsche-Sepiabraun lackierten VW „Brown Sugar“. Im Heck sitzt ein 2,1-Liter luftgekühlter und getunter Motor von CB Performance. Zahlreiche detailverliebte Customizing-Feinheiten heben den VW vom Gros restaurierter VW Käfer ab.

Dritter wurde der Pole Lukasz Janecki mit seiner überbreiten Corvette C3. Beim Design des mit Carbon und GFK gebauten Widebody-Kits unterstützte 3D-Artist und -Designer Khyzyl Saleem. Dessen Instagram-Kanal „the_kyza“ zählt bereits knapp eine Million Follower. In gewisser Weise wurde aus den Designs auf Instagram durch die perfekte Umsetzung von Lukasz Janecki Realität. Nachdem Luckasz in seiner polnischen Heimat in Show & Shine-Wettbewerben weit oben mitmischt, freut er sich über seinen dritten Platz beim European Tuning Showdown in Friedrichshafen.

Der European Tuning Showdown ist in der Tuning-Szene der renommierteste Show & Shine-Award in Europa und fand auf der Tuning World Bodensee vom 26. Mai bis 29. Mai 2022 statt. Die nächste Tuning World Bodensee feiert die Liebe zum Automobil von Donnerstag, 18. Mai bis Sonntag, 21. Mai 2023 auf dem Messegelände in Friedrichshafen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed