AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Stilo für alle Fälle

Der Sprung zum Vorgänger fällt gewaltig aus, mit dem Stilo hat Fiat das Zeug, den Klassenprimus Golf herauszufordern.

Die kompakte Mittelklasse ist zweifellos eines der am Härtesten umkämpften Fahrzeug-Segmente, kein Wunder, kämpfen die Hersteller doch gegen niemand geringeren als den VW Golf an.

Den will auch Fiat mit dem neuen Stilo kräftig ins Schwitzen bringen, der Turiner Automobilhersteller erwartet sich große Nachfrage und möchte den Stilo als neues Referenzmodell der Fahrzeugklasse etablieren.

Motorline.cc hatte die Gelegenheit, noch vor der offiziellen Markteinführung am 9. November erste Kilometer in Italien abzuspulen, im Anschluss liefern wir Ihnen unsere Fahreindrücke des neuen Fiat Stilo.

Zunächst gilt es einmal, sich zwischen einer der beiden Karosserieformen zu entscheiden, dem sportlichen Dreitürer steht ein praktischer Fünftürer entgegen. Unsere Wahl fiel zunächst auf das vor allem für Österreich interessante fünftürige Modell mit dem z.B. aus dem Alfa 147 bekannten 1.9 JTD Common Rail Turbodiesel mit 115 PS.

An der Motorisierung gibt’s nicht viel zu meckern, in Verbindung mit dem eher knackig gehaltenen Fahrwerk kommt auf engen Bergstraßen viel Fahrspaß auf. Größer ist der Fun-Faktor natürlich im sportlichen „Abarth“-Dreitürer, der 2,4 Liter Motor wird mittels Knopfdruck am Lenkrad (Selespeed) geschalten, wahlweise steht auch eine Vollautomatik zur Verfügung. Untermalt von kernigem Sound werden Schaltmanöver zum Genuss, besonders das automatische Zwischengas beim Herunterschalten lässt Freude aufkommen.

Die Sitze sind angenehm straff, wenngleich der Fahrersitz vor allem für große Piloten eine Spur zu hoch angesetzt ist, die Höhenverstellung bietet zwar Spielraum nach oben, nicht aber nach unten.

Der Verkaufsstart beschert dem österreichischen Markt im Herbst zunächst 10 Modellvarianten, ab dem Fühjahr 2002 kann dann aus allen 14 Versionen gewählt werden. Während man sich auf das Basismodell noch über den Winter gedulden muss, wartet der Händler ab November 2001 mit den 3- bzw. 5-türigen Varianten der Motorisierungen 1.6 16V (103 PS), 1.8 16V (133 PS) sowie dem bereits erwähnten 1.9 JTD (115 PS) auf.

Nicht zu vergessen der potenteste der neuen Stilos, ausgestattet mit einem 2.4 20V Aggregat (170 PS), kommt ohne Zweifel Sportwagenfeeling auf. Wer’s etwas gemächlicher angehen lässt, für den liefern die Italiener den 1.2 16V (80 PS) sowie den 1.9 JTD (80 PS) im Frühjahr 2002 nach.

Preislich bewegt sich der Stilo-Käufer zwischen ATS 206.404,- (Eur 15.000,-) für den dreitürigen Basis-Benziner 1.2 16V bis zu ATS 366.023,- (Eur 26.600,-) für das 2,4 20V Abarth Spitzenmodell mit fünf Türen.

Weitere Details finden Sie im Menü rechts oben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.