AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motor & Getriebe

Der sowohl mit manuellem Fünfgang-Getriebe als auch mit direktschaltendem und in der Funktionslogik sehr stark verbessertem Fünfgang-Selespeed-Getriebe angebotene Motor erfüllt im Gegensatz zu vielen anderen Benzin-Direkteinspritzern ohne den Einsatz von schwefelarmem Benzin die strenge Abgasnorm EU 4. Angesichts dieser ökologischen Eckdaten bekommen Werte wie 8,2 Sekunden für die Beschleunigung von 0-100 km/h und 220 km/h Höchstgeschwindigkeit technisch eine besondere Bedeutung.

Der vehement zupackende Fünfzylinder mit seinen 110 kW (150 PS) schraubt die Höchstgeschwindigkeit von 205 auf 212 km/h, ohne den Durchschnittsverbrauch nach oben schnellen zu lassen. Der Verbrauch von 6,6 Liter Diesel liegt sogar unter dem Wert des Vorgängers.

Weiterhin im Programm sind darüber hinaus der kleinere Common-Rail-Turbodiesel 1.9 JTD mit 85 kW (115 PS) sowie die bewährten Vierzylinder-Benziner 1.6 T.Spark mit 88 kW (120 PS) und der 1.8 T.Spark mit 103 kW (140 PS). Ganz auf Komfort und optimale Performance ausgelegt, überzeugt weiterhin der klassische 2.5 V6 24V. Er leistet 141 kW (192 PS) und ermöglicht bei Bedarf 230 km/h Höchstgeschwindigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa 156 und Alfa Sportwagon – neue Modelle

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.