AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GTA

Wie schon erwähnt, setzt Alfa Romeo obendrauf eine faszinierende Sportwagen-Division, die neuen GTA-Modelle. Ganz im Sinne ihrer berühmten historischen Vorgänger (Giulia GTA und GTA Junior) konzipiert, handelt es sich hier um hochkarätige Technologieträger.

Für den Vortrieb des Alfa 156 GTA und Alfa Sportwagon GTA sorgt ein neuer 3,2-Liter-Motor, der souveräne 184 kW (250 PS) leistet. Fahrwerk, Bremsanlage, Lenkung und Getriebe sind ebenfalls Neukonstruktionen. Die GTA`s wurden darüber hinaus auch aerodynamisch der höheren Leistung angepasst und erhielten deshalb neue Kotflügel, Front- und Heckschürzen sowie seitliche Schwellerleisten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa 156 und Alfa Sportwagon – neue Modelle

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.