AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die etwas anderen Mietwagen

Die BMW Mobile Tradition bietet top-restaurierte BMW-Oldtimer zum Mieten an, von der Isetta über Motorräder bis zum Z1 reicht das Angebot.

BMW bietet ab sofort Zeitreisen in ihrer schönsten Form an: Wer schon immer mal die Freude am Fahren am Steuer eines Klassikers erleben wollte, kann sich jetzt bei BMW Mobile Tradition tage- oder wochenweise seinen Traum erfüllen. Zur Wahl stehen acht Fahrzeuge, allesamt charakteristisch und charismatisch für die Erfolgsgeschichte der Marke BMW:


PKW
- BMW Isetta 300 von 1962
- BMW 700 LS von 1964
- BMW 3.0 CSi von 1973
- BMW 1802 von 1974
- BMW 2000 von 1971
- BMW Z 1 von 1990

Motorräder
- BMW R 51/3 von 1951
- BMW R 25/3 von 1954, wahlweise auch mit Beiwagen

Weltweit einzigartiges Angebot, nicht nur an BMW Kunden.
Die Möglichkeit, sowohl BMW Pkw als auch BMW Motorräder aus dem historischen Fuhrpark des Herstellers mieten zu können, ist einmalig auf der Welt. Denn das Angebot richtet sich nicht an bestimmte Personenkreise, sondern steht jedem Liebhaber klassischer Fahrzeuge offen. Auch das Spektrum der angebotenen Fahrzeuge ist einmalig. So leisteten die BMW R 25/3 mit 250 cm³ Einzylindermotor und Kardanantrieb sowie die Isetta 300 mit gleichem Grundmotor einen entscheidenden Beitrag zum Beginn der breiten Motorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Eine ähnliche technische Verwandtschaft verbindet den BMW 700 LS, Nukleus für die BMW Erfolge im Nachkriegs-Motorsport, und die BMW R 51/3, die beide von einem Zweizylinder-Boxermotor angetrieben werden. Der BMW 3.0 CSi war als BMW Traum-Coupé der 70er Jahre König der Autobahn und als Wettbewerbsfahrzeug über viele Jahre legendärer Souverän der internationalen Rennstrecken.

Der viertürige BMW 2000 und der zweitürige BMW 1802 fuhren ebenfalls große Erfolge im Tourenwagensport ein, wurden jedoch vor allem im Alltag das Synonym für die "Freude am Fahren". Der BMW Z 1 schließlich ist bis heute technologische Legende und stilistischer Meilenstein: Monocoque-Rahmen und 2,5 Liter Reihensechszylinder verliehen ihm das Fahrgefühl eines Karts, versenkbare Türen und Kunststoff-Außenhaut den Nimbus eines Avantgardisten.

Alle Fahrzeuge können für einen Tag, ein Wochenende, eine oder zwei Wochen gemietet werden. Für weitere Informationen und Buchungen steht die BMW Group Mobile Tradition (Telefon 089/382-20985, Fax 089/382-20853) bereit, kleiner Haken an der Sache, der Service ist derzeit nur in München direkt verfügbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.