AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Durchgehend geöffnet

Der dritte bayrische Roadster nach Z3 und Z8 ist im Premium Segment angesiedelt und soll laut BMW neue Maßstäbe setzen.

Walter Reburg

BMW präsentiert Ende September auf dem Pariser Automobilsalon einen völlig neuen Roadster – den Z4.

Die klassischen Merkmale eines Roadsters besitzt der Z4 allemal: eine lange Motorhaube, einen langen Radstand, kurze Überhänge und eine tiefe, weit hinten liegende Sitzposition.

Das Design des Edel-Roadsters ist am ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig, passt jedoch, je länger man das Auto ansieht. Die Mischung aus konvexen und konkaven Oberflächen, gepaart mit harten Kanten und weichen Rundungen verleiht dem Auto ein einzigartiges Aussehen. Je nach Perspektive wirkt der Wagen mal bullig mal ganz sanft.

Angetrieben wird der Z4 von zwei Reihensechszylinder-Motoren. Der 2,5i leistet 192 PS (141kW) und der 3.0i 231 PS (170kW). Die Kraft wird über ein neues 6-Gang Schaltgetriebe an die modifizierte 3er Hinterachse übertragen.

Zusätzlich stehen für beide Motorvarianten auch eine 5 Gang Automatik und ab 2003 auch das dem M3 bekannte sequentielle 6-Gang Getriebe (SMG) zur Verfügung.

In Europa wird es den Z4 ab Frühjahr 2003 geben – wer es besonders eilig hat den Z4 sein Eigen zu nennen, kann auch in die USA ausweichen. Da ist der Wagen noch dieses Jahr verfügbar.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.