AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Multitalent in neuer Auflage

Der neue Citroen Berlingo zeigt sich nicht nur im neuen Gewand, sondern wurde auch in allen anderen Bereichen überarbeitet.

Walter Reburg

Außen ist der neue Berlingo vor allem an seiner völlig neu gestalteten Frontpartie zu erkennen: Größere Scheinwerfer, eine höhere Motorhaube, sowie ein neuer Kühlergrill und Stoßfänger kennzeichnen das Berlingo-Gesicht.

Die wirklichen Innovationen stecken jedoch im Inneren. Citroen hat hier versucht, dass Leben an Bord noch angenehmer zu gestalten. Die Armaturentafel wurde im Sinne einer größeren Anzahl von Ablagen völlig neu konzipiert.
Das Lenkrad wurde vom Xsara übernommen und hat nun auch die Huptasten im Lenkrad und nicht mehr am Lenkstockhebel.

Aber nicht nur beim Lenkrad dienten andere Citroen Modelle als „Organspender“. So wurden vom Picasso die in den Vordersitzen integrierten Klapptische übernommen und von den anderen Modellen die Multiplex-Elektrik, welche neben der automatischen Verriegelung der Türen (bei Modellen mit Zentralverriegelung) auch eine Geschwindigkeitsabhängige Scheibenwischerschaltung und Radiolautstärkenregelung beinhaltet.

Für alle die mit den serienmäßig vorhandenen Ablagen nicht auskommen, steht das „Modutop“ Dachkonzept zur Verfügung. Dieses bietet neben 100 Litern zusätzlichen Stauraum auch eigene Ventilatoren für die Passagiere der 2. Reihe, sowie eine erweiterte Innenbeleuchtung.

In Österreich wird der Berlingo mit 3 Motorvarianten zur Verfügung stehen: 1,4i Benziner mit 75 PS (55kW), 1,9 D mit 69 PS (51kW) und als 2,0 HDi mit 90 PS (66kW). Der 2,0 HDi kann zusätzlich noch mit einem Tempomat geordert werden.

Preislich startet der Berlingo mit dem 1,4i X bei 15.488,- €. Das Topmodell 2,0 HDI Multispace kommt auf 18.238,- € und lässt sich mit Sonderausstattung wie Side-Airbags, Klimaanlage oder dem Modutop noch nach oben ausweiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.