AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Publikumspremiere

Maybach, die deutsche Luxuswagenmarke, wird sich auf dem 72. Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März 2002) erstmals nach über 60 Jahren dem weltweiten Publikum präsentieren.

Heuer ist es soweit: Die Edelmarke Maybach wird am Genfer Automobilsalon als nunmehr eigenständige Marke im DaimlerChrysler-Konzern ihre Wiedergeburt feiern. Ziel der neuen Luxuswagenmarke ist es, sich an der obersten Spitze eines kleinen aber feinen Marktsegments zu etablieren, das nach Ansicht von Fachleuten in den kommenden Jahren weiteres Wachstumspotential birgt.

Im Herbst 2002 wird das Unternehmen den neuen Maybach präsentieren - eine Luxus-Limousine, die vor allem durch höchste Exklusivität in der Tradition der legendären Maybach-Automobile steht. Diese wurde- wie schon ihr Vorgänger aus dem Jahre 1930 - mit einem leistungsstarken V12-Motor ausgestattet. Das neu entwickelte „Typ 12“-Triebwerk bietet satte 405 kW/550 PS bei einem maximalen Drehmoment von 900 Newtonmetern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.