AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum und Motorisierung

Der Fiat Ulysse wird in sechs verschiedenen Varianten angeboten. Von „Ulysse“ bis „Admiral“ gibt’s weniger bzw, mehr Serienausstattung. Aber die umfangreiche Liste der Sonderausstattungen lässt bestimmt keine Wünsche offen.

Neben den vielen schon vorhandenen elektrischen Helferchen, kann man von der Zwei-Zonen-Klimaautomatik, über Xenon-Scheinwerfer bis zum Reifendrucksensor alles ordern, was der Fiat-Fahrer begehrt.

Ebenfalls erhältlich ist das Fiat-eigene Navigations- und Informationssystem „Connect Nav“ – wir sind im Rahmen unseres Fiat Stilo Abarth Tests schon einmal näher darauf eingegangen.

Hat man sich durch das Dickicht der Versions- und Ausstattungsliste gekämpft, muss man dann noch die passende Motorisierung auswählen.

Alle Motorvarianten sind, das gleich vorweg, mit einem adaptiven Automatik-Getriebe erhältlich, welches bei Bedarf das serienmäßige Fünfgang-Getriebe ersetzt.

In Österreich werden wohl die Wenigsten zur Basismotorisierung greifen, es handelt sich dabei nämlich um einen 136 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner.

Die Entscheidung wird wohl zwischen den beiden Common-Rail-Dieselaggregaten fallen. Da wäre einmal der 109 PS starke Zweiliter-Diesel, zum Anderen der 2,2 Liter Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 128 PS, der wohl die beste Wahl sein wird.

Dass schon bei 2000 U/min. das maximale Drehmoment von 314 Nm anliegt beruhigt unseren Gasfuß, dass der Ulysse mit dieser Motorisierung über einen Russpartikelfilter verfügt, beruhigt den Umweltschützer in uns – dem Van-Vergnügen steht somit nichts mehr im Wege.

Die Motoren

Modell Leistung
(kW/PS)
Drehmoment
(Nm/kgm)
Höchstge-schwindig-keit
(km/h)
0-100 km/h
(Sekunden)
Verbrauch im kombinierten Zyklus
(l/100 km)
2.0 16v 100/136 190/19,4 185 11,2 9,1
2.0 16v JTD 80/109 270/27,6 174 13,4 7,0
2.2 16v JTD 94/128 314/32 182 12,6 7,4

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Ulysse - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.