AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Studie

Die Reaktionszeit bei Mobiltelefonierern ist um Drittelsekunde länger als bei alkoholisierten Lenkern.

(Quelle: pte / Foto: direct line)

Handy-Gespräche während der Autofahrt sind gefährlicher als Trunkenheit am Steuer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des britischen Transport Research Laboratory (TRL). Tests am Fahrsimulator zeigten, dass die Reaktionszeit bei gleichzeitiger Handy-Nutzung durchschnittlich um 30 Prozent gegenüber Alkohol konsumierenden Fahrern sank. Handy-Lenker haben Probleme eine konstante Geschwindigkeit und einen ordnungsgemäßen Abstand zum Vordermann zu halten.

Im Durchschnitt war die Reaktionszeit bei Handy-Usern eine halbe Sekunde länger als bei der Vergleichsgruppe, gegenüber betrunkenen Fahrern um eine Drittelsekunde. Bei einer Geschwindigkeit von 113 km/h bedeutet das eine zusätzliche Fahrstrecke von 14 Metern, bevor der Lenker auf ein Hindernis auf der Fahrbahn reagiert. Neben Handy-Nutzern übersahen auch Autolenker mit einer Freisprechanlage durchschnittlich mehr Warnschilder als betrunkene Fahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.