AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda Jazz mit CVT Getriebe (Telegramm)

Die automatische Erweiterung

Der Honda Jazz kann nun auch mit einem neuen CVT Automatikgetriebe inkl. sequentieller Sportschaltung bestellt werden.

Walter Reburg

Das stufenlose Getriebe setzt in dieser Klasse Maßstäbe. Neben den vollautomatischen Fahrstufen D, S (für Sport) und L (für Bergpassagen oder Fahrten mit Anhänger) gibt es auch die Möglichkeit, über Wippschalter am Lenkrad, die Gänge (sieben an der Zahl) selbst zu sortieren.

Die Schaltvorgänge im M-Modus (M für manuell) werden jedoch sicherheitshalber von einem PCM (Powertrain Control Modul) überwacht. Das Modul sorgt dafür, dass die Gänge rechtzeitig geschalten werden und ein Eindringen des Drehzahlmessers in den roten Bereich ausgeschlossen ist.

Neben dem sequentiellen Modus mit 7(!) Gängen glänzt das neue Getriebe auch beim Verbrauch – dieser liegt, gar nicht automatik-typisch, kaum über den Werten der Schaltversion. In der Stadt genehmigt sich der Jazz gerade mal 0,3 Liter, Überland gar nur 0,1 Liter mehr als mit manueller Schaltung.

Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h meistert der 82 PS Motor mit Automatik in der gleichen Zeit wie die Schaltversion – lediglich bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es eine Abweichung von 10 km/h. Hier hat der Schalter dann die Nase vorn.

Der Preis für den Jazz mit CVT Getriebe liegt für die LS Version bei 16.528,- € und für den ES bei 17.655,- €.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed