AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles neu

Mit einem neuen Eigentümer und einem hoch motivierten, jungen Team sollen die Marken Rover und MG wieder den Stellenwert bekommen, den sie bis vor wenigen Jahren auch am österreichischen Markt hatten.

Unter der Leitung von zwei Geschäftführern, Mag. Paul Friedl und Ing. Roland Hausstätter, gilt offensives Wachstum als oberstes Ziel für das 14 köpfige Team von MG Rover Austria. Basis dafür ist das bereits bestehende Vertriebsnetz der GBA, das im nächsten Jahr auf rund 35 Händler ausgeweitet werden soll.

Im vergangenen Jahr konnten in Österreich 746 Fahrzeuge verkauft werden, für heuer lautet das Ziel 1.000 Einheiten. Um dies zu erreichen, werden umfangreiche Marketing- und Verkaufsaktivitäten realisiert die in Kombination mit einer breiten Werbe- und PR Kampagne für den nötigen Erfolg sorgen sollen.

Als wichtigsten Teil des Expansionskurses sieht Geschäftsführer Mag. Paul Friedl die Ausweitung des Händlernetzes und die intensive Zusammenarbeit mit dem Handel. Durch gemeinsame Marketing- und Verkaufsaktionen soll die Zusammenarbeit mit den Händlern intensiviert werden. Gleichzeitig gilt es die Händler zu motivieren, den Markt offensiv zu bearbeiten.

Neue Modelle und Fortschritte in der Umstrukturierung sollen den Aufwärtstrend der beiden britischen Marken bringen. Mit dem Rover 75 Tourer wurde im vergangenen Jahr der erste Kombi der Marke im Premiumsegment vorgestellt und schon bisher sehr gut von den Kunden angenommen. Die Marke MG bringt in den nächsten Wochen gleich vier neue Sportlimousinen nach Österreich. Diese verbergen sich hinter den Kürzeln ZS, ZR, ZT und ZT-T. In einer facegelifteten Form kommt Ende März auch der MG TF in vier verschieden Leistungsstufen zu uns.

Im Jahr 2003 sollen bei MG dann ein Sportcoupe in der 100.000 Euro Klasse und bei Rover 2004 ein gemeinsamer Nachfolger (Codename X30) für die 25er und die 45er Baureihe folgen. Dann scheint auch das langfristig angestrebte Ziel von 0,5% Marktanteil durchaus realistisch.

INFO: www.rover.at und und www.mgcars.at

Zu den Fotos kommen Sie über das Navigationsmenü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.