AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Zwischendurch-Facelift

Mazda verpasst dem 323 jetzt – nach nur 16 Monaten des turnusmäßigen Facelift – eine „Glanzspülung“ für zwischendurch.

Äußerlich erkennbar ist die jüngste 323-Generation an mit Rundelementen neu gestalteten Heckleuchten und – ab den Varianten 1,6i TE bzw. DITD Active – neuen Scheinwerfern. Im Innenraum gibt es neue Sitzbezüge, ein neues Drei-Speichen-Lenkrad und weiß hinterlegte Ziffernblätter ab den Modellen 1,6i/DITD Active.

Außerdem schimmert im Dunkeln nun ab den gleichen Ausstattungsvarianten die Armaturenbeleuchtung in sportlichen Rot. Die Funkfernbedienung gehört jetzt zur Serienausstattung mit dazu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.