AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Coupé-Stern

Das neue Mercedes CLK-Coupé übertrifft den Vorgänger in beinahe allen Belangen, die Weltpremiere erfolgt auf dem Genfer Salon.

Vor kurzem präsentierte Ihnen Motorline.cc die ersten noch Erlkönig-Fotos des neuen Mercedes CLK, jetzt sind Details zum neuen Sternen-Coupé auch offiziell verfügbar. Die Vorstellung erfolgt auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März 2002), die Stuttgarter halten naturgemäß große Stücke auf ihres neuestes Werk.

Optik

Optisch wird der Zweitürer vor allem durch markante Stilelemente wie das durchgängige Band der rahmenlosen, voll versenkbaren Seitenscheiben, die markentypische Lamellen-Kühlermaske mit dem zentral angeordneten Mercedes-Stern, das neu interpretierte Vier-Augen-Gesicht sowie das schwungvoll gestaltete Coupé-Dach geprägt.

Die Triebwerke
Wer die Wahl hat, hat beim neuen CLK auch die Qual, gilt es doch, aus sieben Motoren mit einem Leistungsspektrum von 163 PS bis 367 PS zu wählen. Sechs davon Neu- oder Weiterentwicklungen, die sich durch ein Leistungsplus von bis zu 20 kW/27 PS und ein bis zu 15 Prozent größeres Drehmoment auszeichnen. Gleichzeitig verringerte sich der Kraftstoffverbrauch gegenüber dem Vorgänger um durchschnittlich sechs Prozent.

An der Spitze des neuen CLK-Programms stehen zwei V8-Modelle mit den Fahrleistungen typischer Sportwagen: der CLK 500 (225 kW/306 PS) und der CLK 55 AMG, dessen weiterentwickeltes Triebwerk jetzt durch eine Spitzenleistung von 270 kW/367 PS beeindruckt. Mit diesen kraftvollen Motoren beschleunigt das neue CLK-Coupé in nur 6,0 bzw. 5,2 Sekunden von null auf 100 km/h.

Wer verbrauchsorientiert ist, dennoch aber über ausreichend Power verfügen will, der sollte den neuen CGI-Motor mit Benzin-Direkteinspritzung (170 PS) und einem Kraftstoffverbrauch von nur 7,9 Liter je 100 Kilometer in die nähere Auswahl nehmen.

Weiters zu haben: CLK 200 KOMPRESSOR (120 kW/ 163 PS) mit konventioneller Kraftstoffeinspritzung sowie die Sechszylinder-Modelle mit dem 2,6-Liter-Motor mit 125 kW/170 PS sowie dem kraftvollen 3,2-Liter-V6-Triebwerk (160 kW/218 PS) im Angebot. Neu im Programm ist das leistungsstarke Dieselmodell CLK 270 CDI, unter dessen Motorhaube der hochmoderne Fünfzylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung arbeitet. Er leistet 125 kW/170 PS und zählt mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 6,7 Liter auf 100 Kilometer zu den wirtschaftlichsten Motoren seiner Klasse.

Sicherheit

Das neue Mercedes-Coupé ist serienmäßig mit den modernsten Insassenschutz-systemen ausgestattet: adaptive Airbags für Fahrer und Beifahrer, Side- und Windowbags sowie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer an allen Sitzplätzen. Für die situationsgerechte Auslösung des zweistufigen Beifahrer-Airbags wird erstmals auch das Gewicht des Mitfahrers berücksichtigt.

Ausstattung

Zur Serienausstattung zählen Windowbags, ein automatischer Gurtbringer, elektrische Fensterheber im Fond, ein Fahrlicht-Assistent, ein Regensensor und unter anderem auch eine leistungsfähige Klimatisierungs-Automatik.

Darüber hinaus gibt’s auf Wunsch und gegen gutes Geld Hightech vom Feinsten: den Abstandsregel-Tempomat Distronic, das Zugangs- und Fahrberechtigungssystem Keyless-go, Bixenon-Scheinwerfer und die Sprachbedienung Linguatronic für Telefon und Autoradio.

Preise stehen derzeit noch keine fest, Fotos des neuen Mercedes CLK finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.