AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Evolutions-Praxis

Mit dem neuen Lancer EVO VII hat es Mitsubishi einmal mehr perfekt verstanden, die Motorsport-Erfahrung in Serie umzusetzen.

Die Mitsubishi Evo’s sind Autofreaks und Rallye-Fans seit Jahren ein Begriff, nun folgt die bereits 7. Evolutionsstufe. Dass es die neue Sportlimousine wieder faustdick hinter den Ohren hat, davon konnten wir uns im Rahmen der offiziellen Presse-Präsentation überzeugen. Zwar ließ man die Journalisten noch nicht selbst hinter’s Steuer – ein ausführlicher Test des Boliden folgt aber in den nächsten Wochen – dafür durfte man an der Seite erfahrener Rallye-Cracks Platz nehmen.

Aber zuerst zu den Daten und Fakten: Ein erster Blick auf die Leistung verrät, dass sich zumindest nominell nichts gegenüber dem Vorgänger geändert hat. Nach wie vor schlummern 280 PS unter der Haube, nach wie vor ist man in etwas weniger als fünf Sekunden auf Tempo 100 km/h. Diese Tatsache hat einen einfachen Hintergrund, Mitsubishi hält sich an die japanische Selbstbeschränkung, nach der ein Straßen-Sportwagen nicht über 280 PS haben darf.

Aber zugegeben, bei der Urkraft, die bereits im Evo VI auf leichte Zuckungen im Gasfuß wartete, war es auch nicht wirklich notwendig, noch mehr Pferde in die Zweiliter-Maschine zu zwängen. Power im Überfluss lautet das Motto, mit 383 Nm Drehmoment findet man in jeder Situation ausreichende Reserven.

Technik vom Feinsten

Neu hinzugekommen ist das sogenannte „Active Center Differential (ACD), dass die Straßenlage und das Handling vereinfacht. Mit einem einfachen Tastendruck kann selbst Otto-Normalverbraucher seinen Evo auf die jeweiligen Straßenverhältnisse einstellen. Insgesamt drei Differenzial-Einstellungen stehen zur Verfügung: „Asphalt“ – für trockene Bedingungen, „Schotter“ – für Schotterstraßen oder auch nasse Fahrbahnen und „Schnee“ – bei Schneefahrbahn und Eis.

Doch damit nicht genug, für möglichst authentisches Motorsport-Feeling hat man kurzerhand auch das Kühlsystem des Ladeluftkühlers aus den Rallye-Auto übernommen. So wird entweder automatisch oder durch Zutun des Fahrers Wasser auf den Intercooler gesprüht, kurzfristig steht dann noch mehr Leistung zur Verfügung.

Soviel Vorwärtsdrang will aber schlussendlich auch wieder gestoppt werden, Großzügig dimensionierte Brembo-Bremsen leisten hier ganze Arbeit, unterstützt wird das System von einem elektronischen Bremskraftverteiler und einem Sport-ABS.

Zwar ist der Mitsubishi Lancer Evo VII kein Sonderangebot, für die gebotene Leistung und Technik stellen Eur 50.800,- (ATS 699.023,-) aber ein faires Angebot dar, denn wo bekommt man sonst schon ein Auto mit diesen Fahrleistungen und Familientauglichkeit?

Weitere Details sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Lancer EVO VII - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.