AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rasante Fahrten

Dröhnende Beats verlocken bei Fahrsimulationstests zu gewagten Manövern.

(Quelle: pte)

Nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch schnelle Musik im Auto kann tödlich sein. Tests israelischer Forscher an Fahrsimulatoren haben gezeigt, dass schnelle Musik das Unfallrisiko verdoppelt.

Forscher um Warren Brodsky von der Ben-Gurion-Universität in Beer-Sheva ließ 28 Studenten virtuell Runden durch die Straßen Chicagos drehen. Die Runden wurden gezogen, während eine Gruppe Musik hörte, die andere Kontrollgruppe ohne musikalische Untermalung fuhr. Die Musikstile reichten von langsamen Balladen George Bensons bis hin zu dröhnender Klubmusik. Das Tempo lag zwischen 60 Beats pro Minute und minütlichen 120 Beats und mehr. Die Musik würde darüber hinaus sehr laut gespielt, um den Effekt zu maximieren. Beide Gruppen hatten eine durchschnittliche Fahrpraxis von sieben Jahren.

Mit zunehmendem Musiktempo fuhren die Studenten riskanter. Unter schnellen Beats, so die Forscher, übersahen sie rote Ampeln und verursachten mehr Unfälle. Die Unfälle verdoppelten sich bei schnellen Musikstücken gegenüber langsamen Balladen, erklärte Brodsky.

Autofahrern rät der Forscher, sich des Einflusses des Musiktempos auf das Fahrverhalten bewusst zu werden. Er empfiehlt langsame Musikstücke und das Leiserstellen der Lautsprecher.


News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.