AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leon 1.4 16V & Leon Spirit

Mit zwei Sondermodellen wartet Seat nun im neuen Modelljahr auf.

Seat Leon Spirit

Der neue Leon Spirit ist in vier verschiedenen Motorisierungen erhältlich: als Benziner 1.4 16V mit 75 PS und 1.6 16V mit 105 PS und im Dieselbereich als 1.9 TDi mit 90 PS und als 1.9 TDi mit 110 PS. Basierend auf der Ausstattungsvariante Stella (ohne höhenverstellbaren Beifahrersitz) verfügen die Spirit-Sondermodelle serienmäßig über Nebelscheinwerfer, Sound-System Brisa, Lenkrad- und Ganghebel in Leder, Sportsitze vorne, Klimaanlage, Leichtmetallfelgen und komplett lackierte Stoßfänger. Diese Mehrausstattungen wären normalerweise im Leon Stella teilweise gar nicht wählbar, die Summe dieser Features würde sich jedoch auf ca. € 2.050 belaufen. In den neuen Leon Spirit Sondermodellen sind diese Ausstattungs-Benefits, je nach Motorisierung schon ab € 1.200 inkludiert.

Seat Leon 1.4 16V

Das 5-türiges Einsteigermodell der Kompaktwagenklasse ist nun ab € 14.900 erhältlich. Das neue Sondermodell Leon 1.4 16V mit 75 PS bietet serienmäßig Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags, Servolenkung, 3 Kopfstützen im Fond, dritten 3-Punkt-Gurt im Fond, geteilt umlegbare Rückbank, in Wagenfarbe gehaltene Außenspiegel, Stoßfänger und Heckspoiler, getönte Scheiben, höhen- und längsverstellbare Lenksäule, beleuchtetes und versperrbares Handschuhfach, Isofix-Halterungen für Kindersitzbefestigungen, höhenverstellbaren Fahrersitz uvm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.