AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erhöhte Vorsicht ist geboten

Verkehrs-Experten warnen eindringlich davor, die Gefahren des Herbstes zu unterschätzen, Erntefahrzeuge, Wildwechsel und Frost machen den Autofahrern das Leben schwer.

Obwohl die Sonne oft noch kräftig scheint, zeigt der Herbst bereits seine ersten Spuren. Aus diesem Grund macht ÖAMTC-Verkehrssicherheits-Experte Roman Michalek auf die bevorstehenden Gefahren aufmerksam. Erntefahrzeuge, Wildwechsel, rutschiges Laub, Nebelbildung, heftige Niederschläge und erster Frost werden in den nächsten Wochen erhöhte Aufmerksamkeit von den Autofahrern fordern.

* Vorsicht Erntefahrzeuge: Unterschätzt werden immer wieder Gefahren, die von schweren Erntemaschinen ausgehen. An den regenfreien Tagen sind die Mähdrescher verstärkt zu den Feldern unterwegs. Aber auch die Weinlese steht bevor. Michalek rät bei Begegnungen mit den überbreiten Fahrzeugen zu besonderer Vorsicht.

* Achtung Wildwechsel: Jetzt, wo die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr von Wildunfällen stark an. Meist ist zu hohe Geschwindigkeit die Ursache. Zudem fallen Morgen- und Abenddämmerung mit den Hauptverkehrszeiten zusammen. Aber gerade dann ist auch vermehrt das Wild unterwegs. Daher unbedingt die Wildwechsel-Warntafeln beachten, das Tempo reduzieren und in den Walddurchfahrten immer bremsbereit sein.

* Herbstfalle Laub: Als tückische Falle kann sich das Laub für die Autofahrer erweisen. Es ist kaum voraus zu sehen, wo zwischen griffigeren Stellen die gefährliche Glätte lauert. Bei einer gefährlichen Situation - etwa wenn ein schleuderndes Fahrzeug entgegenkommt - sind dann die Räder auf unterschiedlichem Untergrund. Wird dann voll auf die Bremse getreten, kann sich das Fahrzeug richtiggehend eindrehen, wenn nicht rechtzeitig und richtig reagiert wird.

* Aquaplaninggefahr: Starker Niederschlag ist ein weiterer Problempunkt der Herbstzeit. Heftige Regenfälle führen vermehrt zur Gefahr von Aquaplaning. Daher bei einsetzendem Regen das Tempo reduzieren und den Sicherheitsabstand zum Vordermann vergrößern. Vorsicht auf kurvigen Strecken. Aquaplaninggefahr lässt sich rechtzeitig erkennen: wenn das Wasser in den Spurrillen steht oder zu Pfützen zusammenrinnt.

* Waschküche Nebel: Der Herbst kündigt sich auch durch erste Nebelbildung und Sichtbehinderung an. Um sicher durch die "Waschküche" zu kommen, sollte man einige Tipps des ÖAMTC-Experten beachten: den abgeblendeten Scheinwerfer einschalten; Nebel- und Schlussleuchten einschalten; möglichst weit rechts fahren; die Geschwindigkeit reduzieren und der Sichtweite anpassen; einen größeren Abstand zum Vordermann einhalten.

* Richtige Beleuchtung: Besondere Bedeutung kommt in der Herbstzeit der Beleuchtung zu. Auf jeden Fall sollte rechtzeitig die Beleuchtungsanlage des Fahrzeuges überprüft werden. "Als oberste Regel gilt 'Sehen und gesehen werden' ", so Roman Michalek.

* Frostgefahr: Im Spätherbst ist mit erstem Frost und Glättebildung zu rechnen. Besondere Vorsicht ist an schattigen Stellen, wie etwa in Walddurchfahrten, geboten. Aber auch auf Brücken ist es meist schon sehr glatt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!