AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Optik, neues Flair

Die smart-Modelle Cabrio und City-Coupé sind fürs neue Modelljahr aufgepeppt worden.

Neu adaptiert präsentiert sich das City-Coupé jetzt mit einem um elf Liter vergrößertem Tank für die Benziner. Als Sonderausstattung kann man seinen kleinen Stadtflitzer zudem jetzt auch mit Glasschiebedach und Lenkradschaltung ausstatten.

Die bisher als Sonderausstattung angebotene Funkfernbedienung zur Öffnung des Verdecks beim Cabrio wird den Kunden nun ab Werk ohne Aufpreis geliefert.

Ebenfalls neu sind die Body Panels des smart, die sich ab dem Frühjahr 2002 in zwei neuen Farben (star blue metallic, scratch black) präsentieren

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.