AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Allrad-Antrieb als Philosophie

30 Jahre Serien-PKW mit Allradantrieb. Grund genug, im Rahmen einer Pressekonferenz auf die Verdienste von Subaru bei der Entwicklung dieser Technologie hinzuweisen.

Fuji Heavy Industries, der erste Hersteller von Subaru Automobilen, brachte im Jahre 1972 den ersten in Großserie gebauten PKW mit Allradantrieb auf den Markt.

Freilich war der Allradantrieb damals nichts Neues, doch es war das erste Mal, dass ein PKW mit Allradantrieb konzeptioniert und darauf hin entwickelt und gebaut wurde. Und an dieser Philosophie hat man bei Subaru bis heute festgehalten.

Natürlich hat sich vom Leone Kombi 4 WD aus dem Jahre 1972 bis zum heutigen Top-Modell Impreza WRX STi Einiges getan – die Zutaten für ein ausgewogenes und leistungsfähiges Auto sind aber gleich geblieben.

Die Kombination aus Boxermotor und dem Subaru AWD System baut auf einem niedrigen Schwerpunkt, einer optimalen Gewichtsverteilung und einem symmetrischen, linearen Antriebsstrang auf.

DI Otto Kelch, ehemaliger Cheftechniker des ÖAMTC, erläuterte Funktion und Zusammenspiel der Technik-Komponenten, danach ging es zum „Praxistest“ auf das Fahrsicherheitsgelände in Teesdorf.

Dort konnte man die Zeit-Sprünge eindrucksvoll „erfahren“, ein Subaru Pick-up aus dem Jahre 1980, sowie ein moderner Legacy, Outback und Impreza WRX STi zeigten nicht nur die Entwicklung der letzten 20 Jahre, sondern auch die Vorteile der Subaru AWD Technologie.

Nun soll aber auch jeder „Nicht-Allrad-Fahrer“ in den Genuss kommen, einmal die Vorteile dieser Antriebsart zu „erfahren“, im wahrsten Sinne des Wortes. Interessenten haben die Möglichkeit, an drei verschiedenen Terminen die komplette Modellpalette von Subaru in den ÖAMTC-Fahrtechnikzentren auszuprobieren.

Jeweils Samstags, am 8. Juni in Brandlhof/Saalfelden, am 22. Juni in Teesdorf sowie am 29. Juni am A1-Ring/Spielberg. Um Anmeldung bei Subaru Austria unter der Telefonnummer 0512/367267 wird gebeten.

Eine Übersicht über die aktuelle Modellpalette finden Sie unter "Fotos" in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.