AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Allrad-Antrieb als Philosophie

30 Jahre Serien-PKW mit Allradantrieb. Grund genug, im Rahmen einer Pressekonferenz auf die Verdienste von Subaru bei der Entwicklung dieser Technologie hinzuweisen.

Fuji Heavy Industries, der erste Hersteller von Subaru Automobilen, brachte im Jahre 1972 den ersten in Großserie gebauten PKW mit Allradantrieb auf den Markt.

Freilich war der Allradantrieb damals nichts Neues, doch es war das erste Mal, dass ein PKW mit Allradantrieb konzeptioniert und darauf hin entwickelt und gebaut wurde. Und an dieser Philosophie hat man bei Subaru bis heute festgehalten.

Natürlich hat sich vom Leone Kombi 4 WD aus dem Jahre 1972 bis zum heutigen Top-Modell Impreza WRX STi Einiges getan – die Zutaten für ein ausgewogenes und leistungsfähiges Auto sind aber gleich geblieben.

Die Kombination aus Boxermotor und dem Subaru AWD System baut auf einem niedrigen Schwerpunkt, einer optimalen Gewichtsverteilung und einem symmetrischen, linearen Antriebsstrang auf.

DI Otto Kelch, ehemaliger Cheftechniker des ÖAMTC, erläuterte Funktion und Zusammenspiel der Technik-Komponenten, danach ging es zum „Praxistest“ auf das Fahrsicherheitsgelände in Teesdorf.

Dort konnte man die Zeit-Sprünge eindrucksvoll „erfahren“, ein Subaru Pick-up aus dem Jahre 1980, sowie ein moderner Legacy, Outback und Impreza WRX STi zeigten nicht nur die Entwicklung der letzten 20 Jahre, sondern auch die Vorteile der Subaru AWD Technologie.

Nun soll aber auch jeder „Nicht-Allrad-Fahrer“ in den Genuss kommen, einmal die Vorteile dieser Antriebsart zu „erfahren“, im wahrsten Sinne des Wortes. Interessenten haben die Möglichkeit, an drei verschiedenen Terminen die komplette Modellpalette von Subaru in den ÖAMTC-Fahrtechnikzentren auszuprobieren.

Jeweils Samstags, am 8. Juni in Brandlhof/Saalfelden, am 22. Juni in Teesdorf sowie am 29. Juni am A1-Ring/Spielberg. Um Anmeldung bei Subaru Austria unter der Telefonnummer 0512/367267 wird gebeten.

Eine Übersicht über die aktuelle Modellpalette finden Sie unter "Fotos" in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.