AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Allrad-Antrieb als Philosophie

30 Jahre Serien-PKW mit Allradantrieb. Grund genug, im Rahmen einer Pressekonferenz auf die Verdienste von Subaru bei der Entwicklung dieser Technologie hinzuweisen.

Fuji Heavy Industries, der erste Hersteller von Subaru Automobilen, brachte im Jahre 1972 den ersten in Großserie gebauten PKW mit Allradantrieb auf den Markt.

Freilich war der Allradantrieb damals nichts Neues, doch es war das erste Mal, dass ein PKW mit Allradantrieb konzeptioniert und darauf hin entwickelt und gebaut wurde. Und an dieser Philosophie hat man bei Subaru bis heute festgehalten.

Natürlich hat sich vom Leone Kombi 4 WD aus dem Jahre 1972 bis zum heutigen Top-Modell Impreza WRX STi Einiges getan – die Zutaten für ein ausgewogenes und leistungsfähiges Auto sind aber gleich geblieben.

Die Kombination aus Boxermotor und dem Subaru AWD System baut auf einem niedrigen Schwerpunkt, einer optimalen Gewichtsverteilung und einem symmetrischen, linearen Antriebsstrang auf.

DI Otto Kelch, ehemaliger Cheftechniker des ÖAMTC, erläuterte Funktion und Zusammenspiel der Technik-Komponenten, danach ging es zum „Praxistest“ auf das Fahrsicherheitsgelände in Teesdorf.

Dort konnte man die Zeit-Sprünge eindrucksvoll „erfahren“, ein Subaru Pick-up aus dem Jahre 1980, sowie ein moderner Legacy, Outback und Impreza WRX STi zeigten nicht nur die Entwicklung der letzten 20 Jahre, sondern auch die Vorteile der Subaru AWD Technologie.

Nun soll aber auch jeder „Nicht-Allrad-Fahrer“ in den Genuss kommen, einmal die Vorteile dieser Antriebsart zu „erfahren“, im wahrsten Sinne des Wortes. Interessenten haben die Möglichkeit, an drei verschiedenen Terminen die komplette Modellpalette von Subaru in den ÖAMTC-Fahrtechnikzentren auszuprobieren.

Jeweils Samstags, am 8. Juni in Brandlhof/Saalfelden, am 22. Juni in Teesdorf sowie am 29. Juni am A1-Ring/Spielberg. Um Anmeldung bei Subaru Austria unter der Telefonnummer 0512/367267 wird gebeten.

Eine Übersicht über die aktuelle Modellpalette finden Sie unter "Fotos" in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.