AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein echter Europäer

Mit dem neuen Avensis möchte Toyota an die Erfolge des Vorgängers anknüpfen, in der gehobenen Mittelklasse ist die Luft allerdings dünn.

450.000 Einheiten konnte Toyota vom Avensis in den letzten vier Jahre absetzen, der durchaus beachtliche Marktanteil im D-Segment lag 2001 bei 5,6 Prozent.

Die Latte für den im Frühjahr erscheinenden Nachfolger liegt also hoch, die Japaner sind sich aber sicher, an den Erfolg anknüpfen zu können.

Der neue Avensis ist eine komplette Neuentwicklung, das Design stammt aus der Feder des hauseigenen Design-Zentrums an der Cote d'Azur. Vergleiche mit deutschen Kontrahenten muss sich die Frontpartie aber gefallen lassen...

Drei Karosserievarianten stehen zur Wahl, viertüriges Stufenheck, fünftüriges Schrägheck und Kombi.

Absolute Novität in Europa ist der fahrerseitige Knie-Airbag. Unter der Lenksäule angebracht soll das System Knie und Unterschenkel vor Verletzungen der Lenksäule oder des Zündschlosses bewahren.

Drei Benzin- und ein Diesel-Motor stehen zur Wahl, weitere Details erhalten Sie nach der offiziellen Modellpräsentation am Freitag (13.11.02)

Fotos des Toyota Avensis finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.