AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Golf R32

Auf dem internationalen Automobilsalon in Madrid (vom 24. Mai bis 2. Juni) feiert der stärkste jemals gebaute Serien-Golf in diesen Tagen seine offizielle Weltpremiere.

Der 177 kW / 241 PS starke Golf R32 wird am Automobilsalon in Spanien einem breiten Publikum vorgestellt. Den konstruktiven Mittelpunkt des optisch im Vergleich zur Serie im Front-, Heck- und Schwellerbereich deutlich modifizierten R32 bildet ein kompakter, 3,2 Liter großer V6-Motor. Besonders die Frontpartie mit den großen Lufteintrittsöffnungen demonstriert die Kraft des Motors.

Technisch prägen den kompakten Sechszylinder, der auch in der neuen Oberklasse-Limousine Phaeton zum Einsatz kommt, unter anderem eine kontinuierlich verstellbare Einlass- und Auslassnockenwelle, eine zylinderselektive Klopfregelung und eine variable Saugrohrgeometrie. Dadurch wird bei 6250 U/min eine Leistung von 177 kW / 241 PS erzielt. Das maximale Drehmoment von 320 Newtonmetern steht bereits bei 2800 U/min zur Verfügung. Für den entsprechend kernigen Sound sorgt eine doppelflutige Auspuffanlage. Sie prägt mit den zwei Endrohren, die links und rechts angeordnet sind, die markante Heckansicht des Fahrzeugs. So motorisiert erreicht der sportlichste Golf aller Zeiten eine Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h und erreicht die 100 km/h-Marke bereits nach 6,4 Sekunden.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein eng gestuftes Sechsganggetriebe an den serienmäßigen Allradantrieb 4Motion. Ein gegenüber dem Serienmodell um 30 Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk und 18 Zoll-Felgen mit 225/40 ZR 18-Bereifung bestimmen die Optik dieses sportlich-markanten Topmodells von Volkswagen. Für sportwagenmäßige Verzögerungswerte sorgen rundum innenbelüftete Scheibenbremsen, deren Bremssättel als auffällige Besonderheit blau lackiert sind.

Im Innenraum weisen Applikationen aus gebürstetem Aluminium - Pedale, Cockpit, Schalthebel - auf den Sonderstatus dieses sportlichen Spitzenmodells hin. Bequeme und sehr guten Seitenhalt bietende Sportschalensitze und ein spezielles Lederlenkrad verfeinern das Innenraumambiente dieses außergewöhnlichen Golf. Zur umfangreichen Serienausstattung des nur zweitürig angebotenen Golf R32 gehören die automatisch geregelte Klimaanlage "Climatronic", Radio "gamma" mit acht Lautsprechern, Multifunktionsanzeige sowie Xenon-Scheinwerfer.

Der Golf R32 wird im Spätsommer des Jahres 2002 auf den Markt kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.