AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt auch mit 130 PS TDI

Ab sofort gibt es das Sondermodell Sharan Business von VW. Neben mehr Komfort und Sicherheitsausstattung gibt es nun auch den 130 PS TDI Motor im Sharan.

Walter Reburg

Das Sondermodell Business soll vor allem Freiberufler ansprechen. Mit der Möglichkeit des Vorsteuerabzugs ist der Sharan bei dieser Berufsgruppe schon jetzt äußerst beliebt.

Der Sharan Business verfügt serienmäßig über eine automatische Klimaanlage, die aus 2 Klimageräten besteht und über fünf zusätzliche Lüftungsdüsen für die hinteren Sitzreihen verfügt. So können auch die hinteren Passagiere die Temperatur nach Wunsch einstellen.
Außerdem gibt es unter anderem noch beheizbare Vordersitze und Windschutzscheibe, ein Multifunktions-Lederlenkrad, einen Tempomat, elektrische Fensterheber vorne/hinten, Sportsitze, 16 Zoll Leichtmetallfelgen, Radio mit CD-Player, sowie die Parkdistanzkontrolle für Front und Heck.

Auch beim Thema Sicherheit glänzt der Sharan Business: ABS, EBV, ESP und ein neuer pneumatischer Bremsassistent sind mit an Bord. Front und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer gibt es ebenfalls ohne Aufpreis. Für Kopfairbags für alle 3 Sitzreihen muss man jedoch 804,42 € extra einkalkulieren.

Als neue Sonderausstattung gibt es auch ein Multimedipaket um 3.336,71 €. Dieses besteht aus 2 Flachbildschirmen in den vorderen Kopfstützen und einem VHS Videorecorder.

Neben den bewährten TDI Motoren mit 90 und 115 PS gibt es nun auch für alle Sharan Modelle den 130 PS Pumpe-Düse Dieselmotor. Mit diesem Motor schafft der Sharan den Sprint auf 100 in 12,8 sek. und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h. Dabei soll der Gesamtverbrauch nicht über 6,5 Liter gehen.

Der Sharan Business ist ab 33.094,- € zu haben, für den 130 PS TDI sind 34.411,- € auf das Konto des VW-Händlers zu überweisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!