AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kraft in allen Modellen

Der neue 5er BMW erhält im Herbst den Achtzylinder mit 333 PS sowie einen 2,5 Liter Sechszylinder, für das 3er Coupé gibt's einen neuen Diesel.

Kurz nach dem Launch der neuen BMW 5er-Limousine mit den Modellen 520i, 530i und 530d werden im Herbst auch der BMW 545i sowie der BMW 525i zu haben sein.

Bis zur Einführung des neuen BMW M5 ist somit der 545i das Maß aller Dinge im neuen Bayern. Und der rückt durchaus in Regionen vor, die nicht mehr allzuweit vom derzeitigen M5 mit 400 PS entfernt sind.

Aus einem Hubraum von 4393 Kubikzentimetern entfaltet das Achtzylinder-Triebwerk eine Leistung von 245 kW/333 PS, das maximale Drehmoment beträgt 450 Nm.

Den sportlichen Anspruch unterstreicht ein Sechsgang-Handschaltgetriebe, das optional auch als SMG-Getriebe mit sequentieller Schaltung lieferbar sein wird. Alternativ steht das erstmals im 7er BMW eingeführte 6-Gang-Automatikgetriebe mit adaptiver Steuerung und Steptronic zur Wahl.

Der BMW 545i beschleunigt in der Manier eines echten Sportwagens in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

Ein alter Bekannter ist der 2,5 Liter Reihensechszylinder, der im 525i zum Einsatz kommt. Er verfügt über eine Leistung von 141 kW/192 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 245 Nm bei 3500/min. Für die Kraftübertragung ist wie in allen Modellen des neuen 5er ein Sechsgang-Handschaltgetriebe zuständig. Alternativ steht auch hier das 6-Gang-Automatikgetriebe mit Steptronic zur Wahl.

Der BMW 525i sprintet von 0-100 km/h in 7,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 238 km/h erreicht.

BMW 3er Coupé mit Zweiliter-Dieselmotor

Ebenfalls im Herbst startet das 3er Coupé mit dem kleineren Dieselmotor. 150 PS und das maximale Drehmoment von 330 Newtonmeter bei 2000 U/min sind für sportliche Fahrleistungen gut.

Den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 absolviert der 320Cd in gerade 8,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 221 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.