AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schön offen

Jetzt folgt die offene Variante der neuen 6er Baureihe, auf der Detroit Motor Show präsentiert BMW erstmals den neuen, „oben ohne Traumwagen“.

„Faszinierendes Design, begeisternde Technik, athletische Spitzenleistungen – Eigenschaften für ein grenzenloses Fahrvergnügen für vier Passagiere unter freiem Himmel. Mit dem neuen Cabriolet der 6er-Reihe hat BMW optisch wie technisch ein Traumauto geschaffen.“

Das sagt zumindest BMW. Und beim betrachten der ersten Bilder und Informationen über das neue Mitglied der ständig wachsenden BMW-Familie will man den Bayern eigentlich gar nicht widersprechen.

Nicht nur Schönheit sondern auch viel Kraft

Zum Start kommt im Topmodell BMW 645 Ci Cabrio der 4,4 Liter-Achtzylinder zum Einsatz. Er leistet 245 kW/333 PS und ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmeter. Der Kraftstoffverbrauch soll bei 11,7 Litern Superbenzin Plus je 100 Kilometer (in Verbindung mit dem Handschaltgetriebe) liegen, außerdem gibt’s ausgeprägte Umweltverträglichkeit (EU4).

Ideal kombiniert mit einem der drei zur Wahl stehenden Sechsganggetriebe, darunter mit dem aus dem M3 bekannten SMG-Schaltgetriebe, erreicht das 645 Ci Cabrio ansehnliche Fahrleistungen: 0 auf 100 km/h in 6,2 Sekunden, bei 250 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit wird sein elektronisch abgeregelt.

Für Fahrdynamik soll das, mit konsequentem Leichbau auf 1.800 Kilogramm gesenkte Eigengewicht in Verbindung mit einem Vollaluminium-Fahrwerk sorgen, zusätzlich sind das umfassende Dynamische Stabilitäts Control (DSC) und das „mitdenkende“ Dynamic Drive an Bord.

Der Finnen-Trick mit dem Verdeck

Ein besonderer Clou ist BMW mit der Konstruktion des sogenannten „Finnenverdecks“ gelungen. Das hat nichts mit dem fröhlichen Völkchen im Norden Europas zu tun, sonder mit der Art und Weise, wie die Ingenieure das Verdeck am Heck des 645 Ci Cabriolets konstruiert haben.

Um den typischen Linienverlauf vom Dach zum Heck perfekt nachzuzeichnen, sind die C-Säulen extrem breit ausgebildet. Damit deutet das Cabrio den „Hofmeisterknick“ an, das für BMW so typische Designelement am hinteren Heckfenster.

Zwischen den solcherart weit nach hinten gestreckten Finnen steht eine senkrechte Heckscheibe aus beheizbarem Glas, die sich in die Trennwand zum Kofferraum-Abteil versenken lässt – auch wenn das Verdeck geschlossen ist. Damit entsteht eine Art „Schiebedach-Effekt“ wie bei herkömmlichen Limousinen.

Das Verdeck selbst verschwindet elektrisch binnen weniger Sekunden komplett unter einer festen Abdeckung im Verdeckkasten, der sich im Kofferraum befindet, sogar im Fahrbetrieb bei maximal 30 km/h ist das noch möglich.

Der Preis dieses neuen, 2+2-sitzigen 645Ci Cabriolets, das noch im Frühjahr 2004 auf den Markt kommt, wird inklusive aller Steuern wohl deutlich über 80.000,- Euro betragen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.