AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lupo auf Französisch

Am 12. September bringt Citroen seinen neuen Kleinwagen, den C2, auf den Markt. Der 3,66 Meter Lange C2 erweitert so die Modellpalette nach unten.

Walter Reburg

Mit dem C2 präsentiert Citroen nun das kleinste Auto in der Modellpalette, auf den 3,66 Meter Länge, 1,66 Meter Breite und 1,46 Meter Höhe sollen aber trotzdem vier Personen bequem Platz bieten.

Zu verdanken ist das einem neuen Variabilitätskonzept. Im Fond stehen zwei Einzelsitze zur Verfügung, die sich auf Gleitschienen verschieben lassen und so je nach Bedarf mehr Platz für Passagiere oder mehr Kofferraumvolumen ermöglichen.

Auch der Komfort und die Sicherheit sollen nicht zu kurz kommen, der C2 bietet Ausstattungsdetails die oft nur bei Modellen höherer Fahrzeugkategorien zu finden sind. So gibt es für den kleinen Franzosen eine automatische Einschaltung der Lichtanlage und der Scheibenwischer, einen Tempomat, eine automatische Klimaanlage, eine elektronische Einparkhilfe, elektrisch einklappbare Außenspiegel und ein Telematiksystem der jüngsten Generation mit 16:9-Bildschirm und Telefon-Freisprecheinrichtung.

Für die Sicherheit der Fahrgäste gibt es ABS mit automatischem Bremskraftverteiler, einen Notbremsassistenten, Fahrer- und Beifahrerairbag, Seiten-Airbags, Kopfairbags (gegen Aufpreis) und ESP (nur im Topmodell gegen Aufpreis erhältlich).

Zum Start gibt es den C2 mit vier verschiedenen Motoren. Die Basis bildet der 1,1i Benzinmotor mit einer Leistung von 60 PS (44 kW), gefolgt vom 1,4i mit 73 PS (54 kW). Top-Motorisierung ist der 1,6i 16V mit 109 PS (80 kW), der schon den C3 sehr flott vorantreibt. Für die Dieselfraktion steht ein 1,4 HDi Common-Rail-Dieselmotor mit einer Leistung von 68 PS (50 kW) zur Verfügung.

Beim 1,4i gibt es gegen Aufpreis auch das automatische Getriebe SensoDrive mit Bedienelementen am Lenkrad, beim 1,6 16V ist SensoDrive serienmäßig an Bord ist.

Preislich startet der C2 als 1,1i X um 10.950,- €, der billigste Diesel ist um 12.250,- € zu haben. Bei diesen Modellen gibt es leider ABS nur gegen Aufpreis, Kopfairbags und ESP sind weder für Geld noch gute Worte zu haben. Das Top-Modell, der 1,6 16V VTR mit SensoDrive kommt auf 15.200,- €.

Fotos vom C2 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.