AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GM Highlights

Eine wahre Flut an Neuheiten gibt es bei General Motors, wobei auch hier die Studien nicht zu kurz kommen.

Buick steht im Zeichen des neuen Buick Rainier, dem ersten Geländewagen der Marke. Buick ist zwischen Chevrolet und Cadillac positioniert. Mit dem Rainier sollen neue Kunden gewonnen werden, denen ein Cadillac Geländewagen zu teuer ist und ein Chevrolet nicht exklusiv genug.

Die Studie Buick Centieme Concept ist eine Mischung aus Off-Roader, Kombi und Van. Neben einem hervorragenden Platzangebot soll der Centieme auch mit seinem Design, welches sowohl elegante- als auch sportliche Züge aufweist, punkten können.

Bei Cadillac gibt es gleich 2 Serienmodelle die ihr jeweiliges Marktsegment aufmischen sollen. Der Cadillac SRX soll als kleiner Bruder des Escalade eine günstigere Einstiegsvariante in die Welt der Cadillac Off-Roader sein. Zudem soll der SRX auch gegen den Lincoln Aviator in den Kampf ziehen.

Auf einer ganz anderen Ecke kämpft der Cadillac XLR. Das Sport-Cabrio lässt sich in wenigen Sekunden in ein Coupe verwandeln und soll demnach gegen Mercedes SL und Lexus SC430 punkten können. Immerhin hat Cadillac im Cabrio-Bereich auch eine lange Tradition vorzuweisen.

Der Cadillac V Sixteen Concept soll eine Repräsentationslimousine werden. Die lange Motorhaube erinnert an den V16 Phaeton aus den 30er Jahren. Als zukünftiges Top-Modell von Cadillac soll der V Sixteen mit jeder Menge Komfort und Technik die Herzen der Kunden erobern.

Bei Chevrolet gibt es zwei Concept-Cars die einen Blick in die Chevy-Zukunft geben sollen. Der Cheyenne Concept ist ein Pick-Up der größeren Klasse und soll gegen die großen Pick-Ups von Ford und Dodge antreten.

Mit dem Chevrolet SS-Concept bekommt man dann gleich 2 Autos in einem. Der SS-Concept ist nämlich eine Mischung aus Sportwagen und Limousine. Das sportliche Design soll wieder mehr junge Kunden zu Chevrolet bringen.

Im Hause Pontiac gibt es als Highlight den GTO, der in die Fußstapfen des 64er Modells treten soll. Leider findet sich hier kein Retro-Look. Der neue GTO wurde nämlich von der GM-Tochter Holden aus Australien übernommen und ist ein Holden Monaro mit Corvette-Technik.

Die Pontiac Studie G6 steht für eine sportliche Familienlimousine und ist zwischen Pontiac Grand Prix (welcher ebenfalls in neuer Form präsentiert wird) und Bonneville angesiedelt. Sportwagen-Feeling soll hier aber im Vordergrund stehen.

Weitere News und Infos von General Motor werden folgen, Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Motor Show 2003 – Highlights

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.