AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemeinsame Wege

Suzuki und Fiat haben eine Grundsatzvereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen SUVs unterzeichnet.

Walter Reburg

Osamu Suzuki, CEO der Suzuki Motor Corporation, und Giancarlo Boschetti, Vorstandsvorsitzender und geschäftsführender Direktor der Fiat Auto S.p.A., haben am 09.04.2003 eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnet, wonach gemeinsam ein neues Sport Utility Vehicle (SUV) entwickelt werden soll.

Bei einer Pressekonferenz, die in Budapest abgehalten wurde, betonten Suzuki und Boschetti, dass die neuen Fahrzeuge jedoch im Stil unterschiedlich sein würden.

Die Produktion der neuen SUVs, die auf einer neuen Suzuki-A-Segment-Plattform gebaut werden, wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2005 im Werk der Magyar Suzuki Corporation in Esztergom, Ungarn beginnen.

Die neuen SUVs werden 5-türig sein und wahlweise von einem Diesel- oder Benzinmotor angetrieben werden.

Fiat und Suzuki werden die neuen Fahrzeuge unabhängig voneinander durch ihre jeweiligen Händlernetze vertreiben.

Über die finanzielle Seite des Projektes wurden keine Informationen bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.