AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Italienische Frühjahrsmode

Fiat bringt moderate Modellpflege für Limousine und Kombi, neben leichten optischen Veränderungen gibt es neue Motoren und optimierte Ausstattung.

Zwei Jahre nach ihrem Start in der kompakten Mittelklasse wird die Fiat Stilo-Baureihe überarbeitet, im neuen Modelljahr stehen dann sieben Motor-Varianten (vier Vierventil-Benziner, drei Turbodiesel mit Common Rail-Technik) zur Auswahl.

Neu sind ein 1,4-Liter-Vierventil-Vierzylinder und ein 1,9-Liter-Multijet-Diesel. Der jüngste und zugleich leistungsstärkste Spross aus der Fire-Familie schöpft aus einem Hubraum von 1.368 Kubikzentimetern 70 kW (95 PS) bei 5.800 U/min und erreicht ein maximales Drehmoment von 128 Nm bei 4.500 U/min, dabei erfüllt das Triebwerk die Abgasnorm Euro 4.

Zweite Neuheit in der Antriebspalette ist der 1,9-Liter-Multijet-Diesel. Der Vierventil-Selbstzünder mit Common Rail-Technik mit seiner Mehrfacheinspritzung hat einen Hubraum von 1.910 Kubikzentimetern, leistet 103 kW (140 PS) bei 4.000 U/min und erreicht bereits bei 2.000 U/min ein maximales Drehmoment von 305 Nm.

Neuigkeiten gibt es auch in Bezug auf die Top-Motorisierung: Das 2,4-Liter-Fünfzylinder-Triebwerk mit 125 kW (170 PS), das ausschließlich im Fiat Stilo Abarth angeboten wird, ist ab sofort auch mit einem Fünfgang-Getriebe anstelle der Selespeed-Automatik erhältlich.

Nicht nur unter der Haube hat sich was getan: Auch außen und im Innenraum wurde der Stilo überarbeitet: Die Nebelrückleuchten wurden in die Leuchteinheiten integriert, Schutzleisten in Wagenfarbe an den Flanken und den Stoßfängern sind ebenso neu wie sieben Pastell- und Metallic-Farben.

Des weiteren gibt es neue Polsterstoffe, ein zweifärbiges Cockpit mit helleren Nuancen an der Unterseite und im Tunnelbereich (beim fünftürigen Fiat Stilo und Fiat Stilo Multi Wagon, optional beim 3-Türer), Radkappen in neuem Design und neue Leichtmetallfelgen runden die Modellpflege ab.

Der Fiat Stilo wird zum Modelljahr 2004 wahlweise in fünf Ausstattungsversionen (Stilo, Active, Dynamic, Abarth und Abarth Selespeed), der Fiat Stilo Multi Wagon in drei Ausstattungsvarianten (Stilo, Active und Dynamic) angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.